Enzyklopädie
-
Weiterlesen: Stacking AnchorsBeim Stacking Anchors werden mehrere Ressourceanker auf derselben Position übereinander gestapelt. Dadurch wird die Wirkung der neuen Verknüpfung zwischen Reiz und Reaktion verstärkt.
-
Weiterlesen: State: Zustände im NLPNLP unterscheidet 3 States (Zustände): Stuck State, Separator State, Ressource State. Der State bezeichnet im NLP einen momentanen Zustand, der sich in der Physiologie und im Gefühl ausdrückt.
-
Weiterlesen: Stealing Anchors: Vorhandene Reiz-Reaktions-Kombinationen nutzenStealing Anchors ist eine Ankertechnik, bei der vorhandene Reiz-Reaktions-Kombinationen genutzt werden.
-
Weiterlesen: Stellvertreter-RahmenDer Stellvertreter-Rahmen ist eine Technik aus dem Als-Ob-Rahmen des NLP, bei der man sich in seiner Vorstellung einen Stellvertreter vorstellt, der eine bestimmte Handlung ausführt oder eine Aussage tätigt.
-
Weiterlesen: Stellvertreterrahmen im NLPDer Stellvertreterrahmen ist eine Technik im Neurolinguistischen Programmieren (NLP), bei der eine Person in einer bestimmten Situation einen Stellvertreter wählt, der sie repräsentiert.
-
Weiterlesen: Strategien im NLPStrategien ermöglichen ein systematisches Vorgehen, eine Abfolge von Denk- und Verhaltensweisen zur Zielerreichung.
-
Weiterlesen: Strukturmodelle der VeränderungEs gibt zwei Strukturmodelle der Veränderung im NLP: Das Modell „gegenwärtiger Zustand plus Ressourcen als erwünschter Zustand“ und das Modell „teile, verändere, vereine“.
-
Weiterlesen: Stuck StateEin „Stuck State“ bedeutet, dass man in einem festgefahrenen Zustand oder einer Blockade steckt.
-
Weiterlesen: Stuck-State im NLPDer Stuck-State ist ein Zustand, in dem du dich blockiert und problemorientiert fühlst. In diesem Zustand sind deine persönlichen Ressourcen eingeschränkt oder nicht verfügbar.
-
Weiterlesen: Submodalitäten: Untereigenschaften der RepräsentationssystemeSubmodalitäten sind die spezifischen Eigenschaften oder Untereigenschaften der einzelnen Repräsentationssysteme, die unsere Erfahrungen der Realität codieren. Sie repräsentieren die feinen Unterschiede im Wie des Erlebens.
-
Weiterlesen: Swish: Unterbrechung von Reiz-Reaktions-VerhaltenDas Swish-Format ist eine effektive Methode, um zwanghafte Reiz-Reaktions-Verhaltensweisen zu unterbrechen.
-
Weiterlesen: Teile-Verhandeln: Lösung innerer KonflikteDas Teile-Verhandeln ist eine wirkungsvolle NLP-Technik, die dir hilft, innere Konflikte zu lösen, indem du unterschiedliche Teile deiner Persönlichkeit miteinander in Einklang bringst.
-
Weiterlesen: Teilemodell: Entdecke deine inneren PersönlichkeitsanteileDas NLP-Teilemodell basiert auf den Erkenntnissen der Gestalttherapie von Perls und der Familientherapie von Satir. Es beschäftigt sich mit den unbewussten Teilen, die in jedem Menschen existieren und jeweils positive Absichten verfolgen.
-
Weiterlesen: Test im CoachingIm Coaching werden Tests oft verwendet, um die Wirksamkeit von Interventionen zu überprüfen und sicherzustellen, dass das erreichte Ergebnis stabil und nachhaltig ist.
-
Weiterlesen: Through-Time: Vergangenheit & Zukunft als Teil des BewusstseinsMenschen mit einer „Through Time“ Timeline haben oft ein gutes Zeitgefühl und können gut planen, da sie die Vergangenheit und Zukunft als Teil ihres Bewusstseins haben
-
Weiterlesen: TIGER-KriterienTIGER ist das Akronym für die fünf Kriterien für ein erfolgreiches Ankern: Timing, Intensität, Genauigkeit, Einzigartigkeit und Reinheit. TIGER umfasst die Kriterien für ein wohlgeformtes Installieren von Ankern.
-
Weiterlesen: Timeline: Repräsentation der ZeitEine Zeitlinie oder Timeline ist wie eine Zeichnung oder Abbildung von unserer Lebensgeschichte, angeordnet auf einer gedachten Linie, die die Zeit repräsentiert.
-
Weiterlesen: TOTE-Modell: Test-Operate-Test-ExitDas TOTE Modell (Test-Operate-Test-Exit) ist ein Modell, das beschreibt, wie Entscheidungen in bestimmten Situationen getroffen werden.
-
Weiterlesen: Trance: Zugang zu unbewussten RessourcenTrance ist ein Zustand, in dem die Aufmerksamkeit nach innen gerichtet ist und der den Zugang zu unbewussten Ressourcen ermöglicht.
-
Weiterlesen: Tranceanzeichen: körperliche Veränderungen im TrancezustandTranceanzeichen sind körperliche Veränderungen, die in einem Trancezustand auftreten können.
-
Weiterlesen: Tranceexduktion: Rückkehr aus der TranceDie Tranceexduktion ist der Prozess, wieder aus diesem Trancezustand zurückzukommen. Es ist wichtig, dass man die Trance kontrolliert verlassen kann, wenn man das möchte.
-
Weiterlesen: Tranceexduktion: Sanfte Rückführung aus der TranceDie Tranceexduktion ist ein entscheidender Schritt, um den Coachee behutsam aus der Trance zurückzuführen und eine erfolgreiche Integration des Erlebten zu ermöglichen.
-
Weiterlesen: Tranceinduktion: Prozess der Einleitung einer TranceDie Tranceinduktion ist ein wichtiger Bestandteil des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) und bezieht sich auf den Prozess der Einleitung einer Trance.
-
Weiterlesen: Trancezeichen: Hinweise für den TrancezustandTranceanzeichen sind Verhaltensweisen, die darauf hindeuten, dass eine Person sich in einem Trancezustand befindet.
-
Weiterlesen: Transderivationale SucheDie transderivationale Suche ist eine Technik, die im Neurolinguistischen Programmieren (NLP) verwendet wird, um den Ursprung und die zugrunde liegenden Ursachen bestimmter Verhaltensweisen, Überzeugungen oder emotionaler Reaktionen zu untersuchen
-
Weiterlesen: Überkreuz-SpiegelnÜberkreuz-Spiegeln ist eine Technik des Rapport-Aufbaus, die dazu dient, eine Verbindung zu einer anderen Person aufzubauen.
-
Weiterlesen: Universalquantoren: generalisierte AussagenUniversalquantoren werden im NLP als generalisierte Aussagen betrachtet, die eine Übergeneralisierung von Erfahrungen oder Beispielen darstellen.
-
Weiterlesen: UtilisationUtilisation bezieht sich auf die Fähigkeit, alle Informationen, die eine Person im Laufe des therapeutischen Prozesses liefert, zu nutzen, um den Veränderungsprozess zu unterstützen.
-
Weiterlesen: Utlisation: Effektive Nutzung von Ressourcen und PotenzialenUtlisation beschreibt die Fähigkeit, vorhandene Ressourcen und Potenziale zu nutzen und auf effektive Weise in unterschiedlichen Kontexten anzuwenden.
-
Weiterlesen: VAKOGUnsere Wahrnehmung der Umwelt erfolgt durch die fünf Sinne, die visuell, auditiv, kinästhetisch, gustatorisch und olfaktorisch genannt werden. Zusammen bilden sie das Akronym VAKOG.
-
Weiterlesen: Verdeckter GewinnVerdeckter Gewinn bedeutet, dass es einen Nutzen gibt, der nicht sofort erkennbar ist und oft mit einem Problem verbunden ist.
-
Weiterlesen: Verhandlungs-ReframingDas Verhandlungs-Reframing ist eine spezielle Form des Reframings, bei dem zwei innere „Teile“ miteinander in Konflikt stehen.
-
Weiterlesen: Verzerrung im Meta-ModellEine Verzerrung ist ein wichtiger Prozess des Meta-Modells und gehört zu den drei Hauptprozessen (zusammen mit Löschung und Verallgemeinerung).
-
Weiterlesen: Virginia SatirVirginia Satir war eine bahnbrechende Familientherapeutin, deren Arbeit das Leben von Millionen von Menschen weltweit verändert hat.
-
Weiterlesen: Visual Squash: Innere Konflikte auflösenDer Visual Squash ist ein NLP-Format, das darauf abzielt, innere Konflikte aufzulösen, indem es Lösungen für zwei gegensätzliche Teile findet.
-
Weiterlesen: Visuell: das SehvermögenDer visuelle Sinn bezieht sich auf die Wahrnehmung von Bildern, Farben und Formen durch das Auge. Im NLP (Neurolinguistisches Programmieren) wird der visuelle Sinn als einer der fünf Sinneskanäle untersucht.
-
Weiterlesen: Visuelle AnkerKennst du den Begriff visuelle Anker? Es ist eine erstaunliche Technik, die dir helfen kann, bestimmte Emotionen und Verhaltensweisen mithilfe von Bildern, Farben oder Symbolen auszulösen.
-
Weiterlesen: Wahrnehmungsfilter: Brillen für unser GehirnWahrnehmungsfilter sind Prozesse, die unsere Wahrnehmung und Interpretation der Welt beeinflussen, indem sie auswählen, welche Informationen wir beachten und welche wir ignorieren.
-
Weiterlesen: Wahrnehmungspositionen: Den Horizont erweitern, Verbindungen schaffenDie Anwendung der vier Wahrnehmungspositionen im Neurolinguistischen Programmieren eröffnet uns die Möglichkeit, ein umfassenderes Verständnis einer Situation zu entwickeln.
-
Weiterlesen: Werte: Was ist mir wichtig?Werte sind übergeordnete Maßstäbe und Vorstellungen über das, was wir in unserem Leben als wünschenswert und essenziell erachten.
-
Weiterlesen: Wertehierarchie: Priorisiere deine WerteDie Wertehierarchie ist ein wertvolles Instrument, um unsere persönlichen Werte und Prioritäten zu erkennen und zu verstehen.
-
Weiterlesen: Wohlgeformtheitskriterien bei ZielenDie Wohlgeformtheitskriterien helfen uns, unsere Ziele auf eine gute Art und Weise festzulegen. Es bedeutet, dass wir unsere Ziele so formulieren sollten, dass wir wirklich etwas tun können, um sie zu erreichen.
-
Weiterlesen: Wunderfrage nach Steve de ShazerDie Wunderfrage geht auf Steve de Shazer zurück. Steve de Shazer hat sich damit beschäftigt, welche Fragetechniken in Therapiegesprächen den Klienten in Richtung einer Lösung und welche Fragen ihn weiter ins Problem führten.
-
Weiterlesen: Zähne als TraumsymbolEines dieser häufigsten Traumsymbole ist der Zahn. Lass uns gemeinsam erkunden, was Zähne in deinen Träumen bedeuten könnten und wie sie deine Gefühle und Erfahrungen widerspiegeln.
-
Weiterlesen: Ziel: Klare Ziele definieren und erreichenEin Ziel ist etwas, das wir in der Zukunft erreichen wollen, wie ein bestimmter Ort oder ein Ereignis. Im NLP-Coaching ist es wichtig, sich auf Lösungen und Ziele zu konzentrieren
