Visual Squash

Der Visual Squash ist ein NLP-Format, das darauf abzielt, innere Konflikte aufzulösen, indem es Lösungen für zwei gegensätzliche Teile findet. Es verändert die Beziehung und die Art der Zusammenarbeit zwischen den Anteilen, anstatt konkrete Schritte vorzugeben. Wenn jemand hin- und hergerissen ist oder wenn sich zwei Persönlichkeitsanteile gegenseitig behindern, kann der Visual Squash dazu beitragen, eine Befriedung und Lösungen zwischen den Interessen und positiven Absichten der inneren Teile zu erreichen. Der Prozess beinhaltet auch ein Collapsing Anchor mit Teilen.

Die Funktionsweise des Visual Squash

Im Visual Squash werden die konträren Positionen ermittelt und auf gegenüberliegenden Händen des Coachees platziert. Der Coachee beschreibt anschließend die Submodalitäten beider Teile, erfragt die jeweilige positive Absicht und würdigt diese. Der Einsatz des Milton-Modells ist hilfreich bei diesem Prozess. Während die beiden Teile miteinander kommunizieren, wird die Integration der positiven Absichten vorbereitet. Diese Integration wird symbolisch durch das Zusammenführen der Hände dargestellt, was natürlich und in einer angeleiteten Trance geschieht.

Die Schritte zur Anwendung des Visual Squash beinhalten:

  1. Identifizierung der Teile und des Konflikts: Herausarbeiten des Verhaltens und der Position der beiden Teile, sowie der Beziehung zwischen ihnen.
  2. Repräsentationen erfassen: Platzieren der Teile auf den Händen des Coachees und Erfragen ihrer Submodalitäten, sowie ihrer Namen. Dieser Schritt dient der Trennung des Konflikts.
  3. Positive Absicht erkennen: Ermitteln der positiven Absicht der beiden Teile und gegenseitige Würdigung der positiven Absicht.
  4. Austausch von Ressourcen: Der Coachee dreht die Hände, sodass sich die beiden Teile gegenseitig anschauen können. Anschließend werden die Ressourcen ausgetauscht, die die Teile gegenseitig brauchen.
  5. Zusammenführung der Teile: Nach dem Austausch der Ressourcen bewegen sich die Hände aufeinander zu und die beiden Teile verschmelzen zu etwas Neuem. Der Coach unterstützt diesen Prozess durch Hypnotalk.
  6. Integration des Neuen: Der Coachee wird dazu angeleitet, die Veränderungen wahrzunehmen, die durch die Zusammenführung der Teile entstanden sind. Es kann auch ein Ritual oder eine Geste verwendet werden, um die Veränderungen zu verinnerlichen.
  7. Test & Future Pace: Es wird überprüft, welche Veränderungen durch den Prozess entstanden sind und wie diese manifestiert werden können.

Der Visual Squash: Eine effektive Methode zur Entscheidungsfindung bei konfligierenden Handlungen.

Beispiele für gut geeignete Themen

Sich zwischen zwei Handlungen entscheiden: Der Visual Squash ist die Lösung für blockierende Konflikte wie diese:

  • Wohin soll ich in den Urlaub fahren – Stadt oder Meer?
  • Soll ich eine neue Karriere starten oder bei meinem jetzigen Job bleiben?
  • Soll ich ein Haus kaufen oder weiterhin mieten?
  • Soll ich eine Beziehung eingehen oder lieber Single bleiben?
  • Soll ich ein neues Auto kaufen oder mein altes reparieren lassen?
  • Soll ich weiter studieren oder direkt ins Berufsleben einsteigen?
  • Soll ich ein neues Projekt beginnen oder mich auf bestehende konzentrieren?
  • Soll ich meine Investitionsstrategie ändern oder bei der bisherigen bleiben?
  • Soll ich meine Ernährung umstellen oder bei meinen Gewohnheiten bleiben?
  • Soll ich eine neue Freizeitbeschäftigung anfangen oder bei meiner jetzigen bleiben?
  • Soll ich umziehen oder in meiner jetzigen Wohnung bleiben?

Related Begriffe

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner