„Jedem Verhalten, liegt eine positive Absicht zugrunde.“
NLP-Grundannahme
Die positive Absicht ist Bestandteil einer der wichtigsten NLP-Grundannahmen, die besagt: „Jedem Verhalten, liegt eine positive Absicht zugrunde.“
Der Hintergrund dieser fundamentalen Annahme ist es, dass ein Verhalten immer von der dahinterstehenden Absicht getrennt wahrgenommen werden kann. Diese Trennung macht einen distanzierten Blick auf negativ erlebte Verhaltensweisen möglich.
Was ist die positive Absicht hinter einem Verhalten, das auf den ersten Blick negativ erscheint?
Wenn wir alle wichtigen Informationen über die zugrunde liegende Motivation anderer Menschen haben, finden wir oft heraus, dass das von uns als negativ wahrgenommenes Verhalten unseres Gegenübers im Kern gut gemeint war.
Indem Du Mitmenschen eine positive Intention unterstellst, kannst lernen, andere besser zu verstehen, empathischer mit ihnen umgehen und Dich weniger schnell über das Verhalten anderer ärgern. Finde das Gute in anderen. Denn dadurch kann ein Verhalten, eine Aussage oder auch ein Erlebnis eine neue Bedeutungszuschreibung mit neuen Gefühlen erfahren.
Die Suche nach der positiven Absicht
Du kannst die positive Absicht wie folgt erfragen:
- Erinnere Dich an eine Situation, in der eine andere Person in Deinen Augen etwas Negatives getan hat.
- Kannst Du eine positive Absicht bei dem Menschen erkennen, der dies getan hat? Vielleicht nur für einen Augenblick?
- Wie verändert es Dich, wenn Du das Augenmerk Deiner Gedanken auf die positive Intention Deiner Mitmenschen richtest?
Ist die positive Absicht nicht offensichtlich zu erkennen, liegt sie nicht auf der Hand, kommst Du ihr durch einen Chunk-Up von der eigentlichen Intention auf eine dahinterliegende Absicht auf die Schliche. Genauso wie es bei Zielen oft dahinterliegende Metaziele gibt, gibt es bei positiven Absichten auch dahinterliegende Intentionen.
- Was willst Du mit diesem Verhalten erreichen, das noch wichtiger ist als X?
- X ist gut, aber was ist Dir noch wichtiger?
Viele NLP-Interventionen, wie z. B. das Six Step Reframing, zielen darauf ab, neue Möglichkeiten für negative Verhaltensweisen zu finden (Was könntest Du anstelle dessen tun, um Dein Ziel zu erreichen?). Wir können dann lernen, die positive Absicht mit anderen Handlungen adäquat und unter Berücksichtigung der inneren Ökologie zu verwirklichen.