Die NLP-Grundannahmen stammen aus den frühen Tagen der NLP-Entwicklung und sind wertvolle Übernahmen aus anderen Sprach- und Veränderungsmodellen. Eine bekannte Grundannahme ist „The Map is not the Territory“, die von Alfred Korzybski im Buch „Science and Sanity“ vorgestellt wurde.
Die NLP-Grundannahmen spiegeln die alles fundamentale Haltung im Neurolinguistischen Programmieren wider. Als die Gründer des NLP, Richard Bandler und John Grinder, Menschen modelliert haben, die auf ihrem Gebiet außergewöhnliche Leistungen erbrachten, sahen sie, dass erfolgreiche Menschen spezifische Haltungen besitzen. Diese Grundannahmen werden im NLP auch Axiome genannt und zeigen uns Einstellungen auf, mit denen wir optimal mit uns selbst und anderen kommunizieren können. Im Englischen ist von den „Presupositions of NLP“ die Rede. Wörtlich übersetzt heißt das so viel wie „Grundvoraussetzungen.“ Ohne sie geht es also gar nicht. Damit alle NLP Techniken ihre Wirkung entfalten, muss die Haltung stimmen.
Im Laufe der Zeit haben all mögliche Verbände und Einrichtungen unterschiedliche „Sets“ von Grundannahmen definiert. Ich unterteile die essenziellen NLP-Grundannahmen hier in 4 Kategorien.
Modell des Menschen
- Menschen treffen innerhalb ihres Modells der Welt zu jedem Zeitpunkt die beste, ihnen mögliche Wahl aus den ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und mit denen ihnen zur Verfügung stehenden Informationen.
- Es gibt keine schlechten Menschen, es gibt nur schlechte Zustände.
- Menschen verfügen bereits über alle Ressourcen, die sie brauchen, um die von ihnen angestrebten Veränderungen zu erreichen.
Modell der Welt
- Die Landkarte ist nicht die Landschaft.
- Jeder Mensch lebt in seinem eigenen Modell der Welt.
- Das beste Modell ist das mit den meisten Wahlmöglichkeiten.
Verhalten
- Jedem Verhalten liegt eine positive Absicht zugrunde.
- Für jedes Verhalten gibt es mindestens einen Kontext, in dem es nützlich ist.
- Was ein Mensch erreichen kann, kann prinzipiell jeder erreichen.
- Wenn das, was du tust, nicht funktioniert, tue etwas anderes.
Kommunikation
- Es gibt kein Versagen, es gibt nur Feedback.
- Man kann nicht nicht kommunizieren.
- Jedes Verhalten ist Kommunikation.
Was würde sich in deinem Leben verändern, wenn du diese NLP Grundannahmen für wahr hältst? Welche Axiome könnten dir helfen, dein volles Potenzial zu entfalten?