Accessing Cues

Accessing Cues sind subtile, nicht bewusste Verhaltensweisen, die zeigen, welches Repräsentationssystem eine Person gerade verwendet. Dazu gehören Augenbewegungen, die Tonalität und das Tempo der Stimme, die Körperhaltung, Gesten und Atemmuster. Laut NLP nutzen Menschen ihre Augenbewegungen, um auf Informationen zuzugreifen und diese auf eine bestimmte Weise zu speichern, wie visuell, auditiv oder kinästhetisch. Indem man diese Accessing Cues beobachtet, kann man Rückschlüsse auf die Art und Weise ziehen, wie jemand Informationen aufnimmt und verarbeitet.

Accessing Cues
Accessing Cues sind subtile, nicht bewusste, physische Verhaltensweisen.

Im NLP werden Augenzugangshinweise genutzt, um subtile Informationen über die Gedanken einer Person zu erhalten. Sie sind jedoch nicht immer zuverlässig und es sollten immer weitere Anzeichen berücksichtigt werden. Fälle von Menschen, bei denen die Reaktion beim Zugriff auf Hinweise unterschiedlich ist, sind bekannt und es sollte beachtet werden, dass ein Linkshänder die entgegengesetzten Bedeutungen für seine Blickrichtungen hat.

Es ist wichtig zu beachten, dass Eye Accessing Cues nur ein Indikator dafür sind, welches Repräsentationssystem eine Person gerade nutzt und keine absoluten Wahrheiten darstellen. Es gibt auch Fälle von Menschen, bei denen die Reaktion beim Zugriff auf Hinweise unterschiedlich ist (erinnerte und konstruierte umgekehrt) oder bei Linkshändern, die die entgegengesetzten Bedeutungen für ihre Blickrichtungen haben. Es ist wichtig, diese Faktoren im Hinterkopf zu behalten und die Informationen, die durch Eye Accessing Cues bereitgestellt werden, immer mit Vorsicht zu betrachten und zu überprüfen.

Entschlüsselung der Augenzugangshinweise: Verstehen der 6 Richtungen im NLP

Im NLP wird angenommen, dass die Bewegungen der Augen (Eye Accessing Cues) ein Indikator dafür sind, welches Repräsentationssystem eine Person gerade verwendet. Durch das Verstehen der Augenzugangshinweise kann man besser verstehen, wie eine Person Informationen verarbeitet und kommuniziert und kann die eigene Kommunikation entsprechend anpassen.

  • Visuell konstruiert (VC), Augen bewegen sich in die linke obere Ecke.
  • Visuell erinnert (VR), Augen bewegen sich in die rechte obere Ecke.
  • Auditiv konstruiert (AC), Augen bewegen sich horizontal nach links.
  • Auditiv erinnert (AR), Vorabende bewegen sich horizontal nach rechts.
  • Gefühle (K) und Körperempfindungen, Augen bewegen sich nach links unten.
  • Interner Dialog (AD), Augen bewegen sich nach rechts unten.

Augenzugangshinweise – Verstehen für verbesserte Kommunikation und Lernprozesse

Wenn Du Dein eigenes Repräsentationssystem und andere verstehst, kannst Du besser verstehen, wie Du lernst, Informationen zu verarbeiten und mit anderen zu kommunizieren, und im weiteren Sinne kannst Du Deine Kommunikation basierend auf dem Repräsentationssystem Deines Gegenübers angleichen.

Außerdem kannst Du dadurch besser erkennen, wie Dein Gesprächspartner über bestimmte Themen denkt und fühlt und dadurch bessere Lösungen und Entscheidungen treffen. Es kann auch helfen, Missverständnisse zu vermeiden und die Verbindung zu Deinem Gesprächspartner zu verbessern. Es ist auch ein wichtiges Werkzeug im Coaching und in der Therapie, um die tiefere Struktur der Probleme und Bedürfnisse einer Person besser zu verstehen. Im Allgemeinen kann es helfen, die Kommunikation und Interaktion mit anderen zu verbessern und effektiver zu gestalten.


GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner