Der Als-ob-Rahmen ist ein NLP-Rahmen, indem Du Dich so bewegst, als wäre etwas wahr oder bereits eingetreten. Stell Dir vor, ein Wunder wäre geschehen …. Stell Dir vor, Du hättest Dein Ziel bereits jetzt erreicht … Tu mal so, als ob … Du nimmst dabei die Perspektive ein, in der ein bestimmtes Ereignis oder das Ziel bereits stattgefunden hat. Der Als-ob-Rahmen ist vielfältig einsetzbar und er kommt in fast allen Techniken aus dem Neurolinguistischen Programmieren vor. Indem du dich in diese zukünftige Perspektive hineinversetzt, kannst du dein Denken, Fühlen und Handeln in eine positive Richtung lenken und dein Unterbewusstsein auf Erfolg programmiert.
Als-Ob-Rahmen: Anwendung und Nutzen
Der Als-Ob-Rahmen ist einer der 12 wichtigen Rahmen oder Frames im Neurolinguistischen Programmieren. Der Als-ob-Rahmen gibt Dir einen kreativen Blick auf erwünschte Lösungen und unterstützt Dich dabei, Konsequenzen von Gedanken und Handlungen einfallsreich zu betrachten – eine gute Möglichkeit, Szenarios zu entwerfen und wirkungsvolle Ressourcen aufzubauen.
Als-Ob-Rahmen im NLP: Einsatzmöglichkeiten und Techniken
Der Als-Ob-Rahmen ist in vielen NLP-Methoden bewusst integriert. Er findet sich beispielsweise in der Zeitlinienarbeit, dem Future Pace sowie im Wechsel der Wahrnehmungspositionen und der Zielarbeit, wie im Outcome-Format. Der Einsatz des Als-Ob-Rahmens in Methoden wie dem Ökocheck, der Wunderfrage oder den Wahrnehmungspositionen ermöglicht kreative Lösungen und unterstützt dabei, Blockaden und Hindernisse aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und zu überwinden. Es gibt auch Varianten des Als-Ob-Rahmens, wie den Experiment-Rahmen oder den Fee-Rahmen.

Als-Ob-Rahmen: Anwendung in der Zielarbeit
- Ziel-Zustand: Hier geht es darum, sich innerlich assoziiert in den Zustand zu versetzen, als ob das Ziel bereits erreicht und Wirklichkeit ist. Dabei stellt man sich die Frage: „Was sehe, höre und fühle ich, wenn ich mein Ziel erreicht habe?“
- Öko-Check: Hier wird geprüft, ob es möglicherweise bei Erreichung des Ziels neue Probleme geben könnte und wie man diese lösen kann, um das Ziel nachhaltig zu erreichen.
- Ziel-Prozess: Hier werden Ressourcen aktiviert, um kreative Lösungen für die Erreichung des Ziels zu erkunden und den Prozess dahin zu gestalten.
Diese NLP-Methoden unterstützen dabei, das Ziel klar zu definieren, Hindernisse und Ressourcen zu identifizieren und den Weg zur Zielerreichung effektiv zu gestalten.
Konjunktivfragen im Als-ob-Rahmen
Durch die Verwendung des Als-ob-Rahmens im Neurolinguistischen Programmieren kann man sich in einen Zustand versetzen, als ob ein bestimmtes Ziel bereits erreicht wäre. Hierbei werden verschiedene Fragen oder Aussagen genutzt, wie zum Beispiel „Was würdest Du tun, wenn…“, „Mal angenommen, ich könnte…“, „Angenommen, alles wäre (Ihnen) möglich, …“, „Wenn ich daran denke, dass ich dieses Ziel schon erreicht hätte, dann…“, „Wie würdest Du das tun, wenn Du es könntest?“, „Wenn es eine Lösung gäbe, wie wäre diese?“, „Was bräuchtest Du dazu?“ oder „Stell Dir vor, es wäre ein Wunder geschehen. Was genau wäre passiert?“.
Obwohl diese Inhalte des Als-ob-Rahmens nicht real sind, kann man dadurch in einen ressourcen-vollen Zustand gelangen. Auch die Betrachtung aus der Perspektive eines Stellvertreters oder Mentors kann hilfreich sein, wenn man nicht in der Lage ist, das Erlebnis in der eigenen Wahrnehmungsposition zu erleben.
Fragestellungen im Als-ob-Rahmen
Fähigkeit | „Wie würdest Du das tun, wenn Du es könntest?“ |
Lösung | „Wenn es eine Lösung gäbe, wie wäre diese?“ |
Zeit | „Wenn Du in einem Jahr zurückschauen würdest, was wäre wichtig gewesen?“ |
Information | „Wenn Du alles wüsstest, was wäre davon wichtig?“ |
Mittel | „Was bräuchtest Du dafür?“ |
Möglichkeit | „Wenn es eine Möglichkeit gäbe, wie wäre diese?“ |
Ortes | „Wo kannst Du das schon? Wo würdest Du es können?“ |
Relevanz | „Wofür könnte das wichtig sein?“ |
Wunders | „Stell Dir vor, es wäre ein Wunder geschehen. Was genau wäre anders?“ |
Glaubens | „Angenommen, alles wäre für Dich möglich …“ |
Der Als-Ob-Rahmen ist ein wichtiger NLP-Rahmen, der uns dabei unterstützt, eine kreative Perspektive auf unsere Ziele und Herausforderungen zu entwickeln. Durch das Einnehmen einer als-ob-Perspektive können wir neue Lösungen und Ressourcen entdecken und unsere Blockaden und Hindernisse auf eine innovative Art und Weise überwinden. Der Als-Ob-Rahmen ist in vielen NLP-Methoden und -Techniken präsent und kann in verschiedenen Situationen und Kontexten eingesetzt werden. Indem wir uns bewusst in den Als-Ob-Rahmen begeben, können wir unseren Geist für kreative Lösungen und neue Möglichkeiten öffnen.