Die Kybernetik ist die Beschäftigung mit den Zusammenhängen in Systemen und gilt daher als „Wissenschaft komplexer Systeme“. Die Kybernetik ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Steuerung und Regelung von Systemen und Prozessen beschäftigt. Der Begriff „Kybernetik“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Steuerung“ oder „Regelung“.
Die Kybernetik hat ihren Ursprung in den 1940er Jahren und hat sich schnell zu einem wichtigen interdisziplinären Ansatz in der Wissenschaft und Technik entwickelt. Die Kybernetik befasst sich mit den grundlegenden Prinzipien, die die Steuerung und Regelung von Systemen auszeichnen, unabhängig von ihrer Art oder Größe.
Die Kybernetik hat Anwendungen in vielen Bereichen wie zum Beispiel der Informatik, der Elektrotechnik, der Robotik, der Biologie, der Sozialwissenschaft, der Medizin und der Wirtschaftswissenschaft. Kybernetiker untersuchen die Struktur und Funktionsweise von Systemen, die Steuerung und Regelung von Prozessen, die Informationsverarbeitung und die Interaktion von Systemen. Dies ermöglicht es ihnen, die Leistung von Systemen zu verbessern und neue Anwendungen zu entwickeln.
Aus der Kybernetik entsprungene NLP-Grundannahmen
- „Geist, Körper und Umwelt bilden ein System.“
- „Es gibt keine Fehler, es gibt nur Feedback.“
- „Wahlmöglichkeiten sind besser als keine Wahlmöglichkeiten.“
- „Symptome sind eine Information über notwendige Aktionen.