Im NLP werden Universalquantoren als übertriebene Verallgemeinerungen betrachtet, die es erforderlich machen, die spezifischen Erfahrungen und Beispiele hinter diesen Aussagen zu untersuchen. Diese Wörter, wie „alle“, „keine“, „jeder“ und „sämtliche“, zeigen an, dass die Person, die sie verwendet, ihre Aussagen übergeneralisiert hat.
Das Meta-Modell des NLP empfiehlt, diese Verallgemeinerungen zu hinterfragen, um ein klareres Verständnis dafür zu erlangen, welche spezifischen Erfahrungen die Person hat, die die Gültigkeit dieser Aussagen bestätigen. Beispiele für Sätze mit Universalquantoren sind „Alle Frauen sind dumm“ oder „Männer sind aggressiv“, da sie stillschweigend alle Frauen oder alle Männer umfassen.