ziele erreichen

SMART-formulierte Ziele

SMART ist ein Akronym, das für die Wohlgeformtheitskriterien von Zielformulierungen steht. Es besteht aus fünf Elementen: Sinnes spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert. Indem Zielformulierungen diese Kriterien erfüllen, können sie kraftvoller und effektiver sein und helfen, klare Schritte zur Erreichung des Ziels zu definieren.

SMART-formulierte Ziele und ihre Wohlgeformtheitskriterien

Sinnes spezifisch bedeutet, dass das Ziel klar und präzise definiert ist. Messbar bedeutet, dass das Ziel so formuliert ist, dass man den Fortschritt messen kann. Attraktiv bedeutet, dass das Ziel für die Person oder das Unternehmen von Wert ist. Realistisch bedeutet, dass das Ziel erreichbar ist, unter Berücksichtigung von Ressourcen und Einschränkungen. Terminiert bedeutet, dass das Ziel innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erreicht werden soll.

Die Bedeutung der Buchstaben der SMART-Formel im einzelnen

  • Sinnes spezifisch: Wenn ich mir den Zielzustand nicht sinne-spezifisch, also VAKOG, vorstellen kann, dann stimmt etwas mit meinem Ziel nicht. Vielleicht weiß ich gar nicht genau, was ich will, vielleicht weil es nicht mein Ziel ist, oder ich habe innere Einwände gegen die Zielerreichung. Je genauer die Vorstellung des Zielzustandes ist, desto stärker wird auch die gefühlte Hin-zu-Motivation. „Stell dir einmal vor, du hättest dein Ziel schon erreicht, wie würde sich das anfühlen, was würdest du sehen, hören, riechen oder vielleicht auch schmecken?“
  • Messbar: Ein Ziel, das nicht messbar ist, kann man nicht erkennen. „Woran genau würdest du oder jemand anderes erkennen, dass du dein Ziel erreicht hast?“
  • Attraktiv: Dieser Punkt erfüllt gleich drei wichtige Aspekte. Ein nicht attraktives Ziel ist anstrengend zu erreichen und oft ist es gar nicht mein Ziel (sondern irgendetwas Übernommenes) oder es gibt Ökologikeinwände. Die Einfachheit der Zielerreichung steigt mit der Attraktivität. Und wenn du nicht gut in Disziplin bist, mach dein Ziel so attraktiv, dass du gar nicht anders kannst, als es zu erreichen.
  • Realistisch: Ein Ziel muss erreichbar erscheinen. Dies umfasst die Aspekte, dass es erreichbar an sich ist, aber auch, dass ich dran glaube, dass es mir möglich ist, es zu erreichen (Selbstwirksamkeit).
  • Terminiert: Ein Ziel ohne Termin ist schwach. Es fehlt im an Commitment und klarer Ausrichtung auf eben diesen Termin hin. Auch ist nicht klar, wie viel bis wann zu tun ist. Eine Million Euro in 50 Jahren anzusparen, erfordert einen ganz anderen Einsatz, als es in 5 Jahren zu erreichen.
Sinnes spezifischVAKOG vorstellbar und erlebbar
MessbarEvidenz: Eindeutige Kriterien für die Zielerreichung
AttraktivMotivation: das Ziel ist erstrebenswert
RealistischSelbstwirksamkeitserwartung: es erscheint selbst erreichbar
Terminiert  Es wird ein konkreter Termin formuliert
Wohlgeformtheitskriterien in der Übersicht

Weitere Akronyme für Wohlgeformtheitskriterien von Zielformulierungen

Es gibt einige weitere Akronyme, die verwendet werden, um Wohlgeformtheitskriterien von Zielformulierungen zu beschreiben. Einige Beispiele sind:

  • CLEAR: Clear (klares und präzises Ziel), Legal (rechtlich und ethisch vertretbar), Emotionally (emotional ansprechend), Appealing (attraktiv), Required (erforderlich) und Time-bound (zeitlich begrenzt).
  • GROW: Goal (Ziel), Reality (Realität), Options (Optionen), Will (Wille).
  • SMARTER: Specific (spezifisch), Measurable (messbar), Achievable (erreichbar), Relevant (relevant), Time-bound (zeitlich begrenzt), Evaluated (evaluiert) and Reviewed (überprüft).

Es gibt auch andere Akronyme, die verwendet werden, wie z.B. P.A.R. (Performance, Action, Results), W.I.N. (What’s important now), oder C.R.A.P. (Controllable, Realistic, Achievable, Prioritized).

SPEZI

Das Akronym SPEZI steht für Specific, Performance-based, Enjoyable, Zone of Proximal Development, and Inclusively Defined.

  • Specific: das Ziel soll klar und präzise definiert sein.
  • Performance-based: das Ziel soll sich auf die Leistung beziehen und nicht nur auf das Wissen.
  • Enjoyable: das Ziel sollte als angenehm empfunden werden.
  • Zone of Proximal Development: das Ziel sollte sich innerhalb der Zone des nahen Entwicklungsstandes befinden.
  • Inclusively Defined: das Ziel sollte inklusive definiert sein und die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen.

PIDEWAWA

Das Akronym PIDEWAWA ist eine weitere Möglichkeit, Ziele zu formulieren. Es beinhaltet ähnliche Kriterien wie SMART, aber mit einigen spezifischen Anweisungen. PIDEWAWA steht für:

  • P: Positiv formuliert – Das Ziel sollte in einer positiven Sprache formuliert werden, anstatt sich auf das zu konzentrieren, was vermieden werden soll.
  • I: Im Ist-Zustand beschrieben – Das Ziel sollte sich auf den aktuellen Zustand beziehen, anstatt in der Zukunft zu spekulieren.
  • D: Detailliert – Das Ziel sollte detailliert genug sein, um konkrete Schritte zur Erreichung des Ziels zu definieren.
  • E: Erreichbar – Das Ziel sollte erreichbar sein, unter Berücksichtigung von Ressourcen und Einschränkungen.
  • Wa: Wann soll das Ziel erreicht sein? – Das Ziel sollte einen konkreten Zeitrahmen haben.
  • Wa: Warum soll das Ziel erreicht werden? – Das Ziel sollte einen klaren Nutzen oder einen Grund zur Erreichung haben.

Ähnliche Begriffe

NLP & Schamanismus » Enzyklopädie » NLP » NLP-Formate » Ziele » SMART-formulierte Ziele
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner