Sandwichtechnik

Die Sandwichtechnik ist eine Puffertechnik in NLP Formaten und Feedback-Methoden. Wenn auf der Timeline mit negativen Ereignissen gearbeitet wird und der Coachee in einen ressourcearmen Zustand gerät, dient die Sandwichmethode als doppelte Sicherung, den Coachee schnell wieder in einen besseren Zustand bringen zu können.

Wie funktioniert die Sandwichtechnik?

Das negative Ereignis wird dafür wie ein Sandwich zwischen dem Zeitpunkt, an dem noch alles in Ordnung war, und dem Zeitpunkt, an dem wieder alles ok war, eingebettet. Alternativ kann auch eine „Ressourcetankstelle“ außerhalb der Timeline etabliert werden (Dissoziation). Du kannst diese Technik z. B. in NLP Formaten einsetzen, die auf der Zeitlinie der Vergangenheit arbeiten, wie dem Change History.

Die Sandwichtechnik als Feedback-Instrument

Die Sandwichtechnik ist aber auch eine Basisstruktur, um Feedback zu geben. Nachdem der Kommunikationspartner zunächst nachfragt, ob ein Feedback erwünscht ist, bettet er seine Verbesserungsvorschläge wie ein Sandwich zwischen positiven Rückmeldungen ein.

Ähnliche Begriffe

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner