Future Pace

Future Pace bedeutet „Schritt in die Zukunft“ und ist eine Coachingtechnik, mit der man sich zukünftige Situationen vorstellt. Aus NLP-Sicht ist der Future Pace ein Anker in der Zukunft. Der Klient erforscht im Future Pace Zukunftssituationen mit (neuen) Ressourcen und erlebt, wie sich diese verändern. Dabei kann er jetzt schon erleben, wie sich der Alltag mit den neuen Ressourcen anfühlen und gestalten würde. Das Ziel ist, herauszufinden, ob die angestrebte Veränderung für den Klienten erwünscht und angemessen ist oder ob ggf. noch Anpassungen vorgenommen werden müssen.

Mit dem Future Pace werden Ziele sinnlich spezifisch erlebt. Der Coachee assoziiert sich dabei in das Ziel und es wird noch attraktiver.  

Dabei kannst Du den Coachee dazu auffordern, sich die wirkliche Situation mit allen Sinnen innerlich vorzustellen und zu erleben.

  • Was siehst Du … ?
  • Vielleicht hörst Du auch etwas? Stimmen, ein Gespräch, ein Dialog … ?
  • Welche Gefühle kommen dabei auf?

Bleiben Zustand und Physiologie dabei nicht positiv, muss im Coachingprozess noch nacharbeitet werden.

Der Future Pace ist ein Anker, trainiert das gewünschte Verhalten und dient dazu, die gewünschte Veränderung am Ende einer Coachingsitzung testen. Mit dem Future Pace stellst Du als Coach außerdem sicher, dass die Veränderung ganz selbstverständlich und automatisch eintritt.

Future Pace

Im Future Pace erlebt der Klient, wie die Ressourcen in der Zukunft wirken.

Die 4 Elemente des Future Pace

Der Future Pace beinhaltet vier Elemente:

  1. Das gewünschte Verhalten
  2. wird in der entsprechenden Situation
  3. zu der entsprechenden Zeit oder dem entsprechenden Auslöser
  4. VAK erlebt

Ziele des Future Pace

Der Future Pace hat 5 Ziele:

Aufbau von RessourcenDurch das Erleben der erstrebten Veränderung werden Ressourcen aufgebaut.
Setzen von AnkernEs wird aus der Gegenwart ein Anker in die Zukunft gesetzt. Dieser Anker ist an einen Kontext geknüpft. Sobald er auftritt, wird das neue Verhalten aktiviert.
Training und GeneralisierungIn der Zielsituation wird das neue Verhalten geübt und generalisiert.
OptimierungIndem das neue Verhalten in der Zielsituation vorgestellt wird, kann man überprüfen, ob es zu dem gewünschten Ergebnis führt. Wenn nicht, kann man es korrigieren.
TestenDurch Beobachtung der Physiologie während des Future Paces, kann man prüfen, wie erfolgreich die Veränderung realisiert wurde. Merkmale für eine erfolgreiche Veränderung sind beispielsweise Kongruenz und Ressource-Physiologie.
Ziele des Future Pace

Generalisierung im Future Pace

Mit der Generalisierung im Future Pace kannst Du Ressourcen auf mehrere Themengebiete ausweiten. 

Das kannst Du tun durch:

  • Mehrere (3) Future Pace oder 
  • Mit Suggestionen, z. B.: 

„Nachts, wenn Du schläfst, wird Dein Unbewusstes, ganz von allein, alle Situationen, die in Deinem Leben hinderlich waren, heilen, damit es Dir, ab jetzt jeden Tag, besser und besser geht.“ oder

„Diese Ressource steht Dir nun in jeder Situation in Deinem Leben zu Verfügung. Wann immer Du, ab jetzt, diese Eigenschaft brauchst, wird sie noch einmal stärker und größer …“ 

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner