Motivation ist dein eingebauter Motor zum Erreichen von Zielen. Motivation treibt dich an und gibt dir Kraft auch dann am Ball zu bleiben, auch wenn es mal schwer wird. Wenn du positiv motiviert bist, hast du „Zug aufs Ziel“, du handelst „zielorientiert“ und bringst Ausdauer mit. Motivierte Menschen sind dazu bereit, irre viel Energie aufzubringen und sie werden von ihren Zielen quasi „magisch“ angezogen. Wünschenswert im NLP-Sinne ist die intrinsische Motivation – die Motivation aus uns selbst heraus und nicht von extern (z. B. durch Anreize, Belohnung und Bestrafung). Wenn du positiv motiviert bist, dann handelst du der Sache willen.
Wir unterscheiden zwei Motivationsstrategien: Die Weg-von- und die Hin-zu-Strategie.
- Bei der Weg-von-Strategie siehst du die negative Konsequenz einer möglichen Zukunft, gegen die du etwas machen willst. Die Konsequenz soll nämlich auf keinen Fall eintreten, weil die Befürchtung, mit ihr einhergeht, negative Gefühle zu erleiden. Bei der Weg-von-Motivation unternimmst du etwas gegen etwas anderes. Die Weg-von-Motivation ist aber nicht zielgerichtet, denn du weißt nur: „Du willst von etwas weg.“, aber nicht wohin.
- Wünschenswert ist deshalb immer Hin-zu-motiviert zu sein. Bei der Hin-zu-Motivation geht es dir um pure Freude. Das Beispiel mit dem Magneten trifft hier zum Verständnis. Du wirst zu deinem erwünschten Ergebnis hingezogen, mit einer entsprechenden Erwartungshaltung. Die Hin-zu-Motivation ist zielgerichtet, du weißt genau, wo du hinwillst.
Im NLP gibt es viele verschiedene Motivationsstrategien, die verwendet werden können, um Menschen dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Einige der bekanntesten Motivationsstrategien im NLP sind:
- 1. Positive Affirmationen: Positive Affirmationen helfen dabei, ein positives Selbstbild zu entwickeln und negative Gedanken zu überwinden. Dies kann helfen, die Motivation zu erhöhen, indem man sich selbst stärker und kompetenter fühlt.
- 2. Visualisierung: Visualisierung ermöglicht es Ihnen, sich Ihr Ziel vorzustellen und sich selbst beim Erreichen der Ziele zu sehen. Dies kann helfen, die Motivation zu erhöhen, da es das Ziel realer und greifbarer erscheinen lässt.
- 3. NLP-Formate: Viele NLP-Formate machen sich die Motivationsstrategien zunutze. Im Outcome-Format wird deine Zielmotivation gleich zu Beginn dadurch gesteigert, dass du ins Ergebnis hereingehst. Tony Robbins verbindet beide Motivationsstrategien mit dem Dickens Pattern.