Die Mentorentechnik ist eine NLP-Technik, bei der Du dich in die Rolle von starken Mentoren oder Vorbildern versetzt, um von deren Erfahrungen und Perspektiven zu profitieren. Durch die Verbindung mit diesen positiven Vorbildern und deren Einstellungen und Verhaltensweisen, kannst du dir selbst neue Sichtweisen und Lösungen für deine Herausforderungen erarbeiten.
Die Mentorentechnik basiert auf der Wirkung von Ankern und ermöglicht dir, dich in schwierigen Situationen von deinen Vorbildern inspirieren zu lassen und dadurch einen neuen Blickwinkel auf deine Probleme zu bekommen.
Durchführungsschritte der Mentorentechnik
- Um welche Herausforderung geht es? Welchem Problem stehst Du aktuell gegenüber?
- Wähle 3 Mentoren aus, die Dir in Bezug auf Dein Thema helfen könnten. Das können reale Personen sein, mit denen Du jetzt verbunden bist, Beziehungen, die in der Vergangenheit liegen, fiktive Personen, Tiere, Pflanzen, Schutzengel, oder was auch immer Dir dabei helfen mag, eine Lösung für Dein Thema zu finden.
- Lege für jeden dieser drei Mentoren einen Bodenanker auf dem Boden aus. Lege außerdem einen Bodenanker für das Thema/Problem dazu.
- Dann gehst Du die folgenden Schritte einzeln für jede Position durch:
- Wähle einen Mentor aus und assoziiere Dich in ihn hinein. Wie ist es, dieser Mentor zu sein? Was sagt Dir dieser Mentor positives über Deine Herausforderung? Welche hilfreiche Botschaft sendet er Dir?
- Verlasse dann diese Position wieder und empfange diese Botschaft als Du selbst im Hier und Jetzt. Was verändert sich dadurch in Hinblick auf Dein Thema?
- Diese Schritte durchläufst Du dann für die anderen beiden Mentoren.
- Future Pace: Du kannst Dir dann eine Situation in der Zukunft vorstellen, in der Du die Botschaften Deiner Mentoren als Unterstützung nutzen könntest. Wie erlebst Du diese Situation, wenn Du all die Botschaften der Mentoren in Dich aufgenommen hast und Dir vorstellst, dass diese Mentoren immer an Deiner Seite sind?