Friedrich Salomon „Fritz“ Perls – auch Frederick S. Perls war ein deutsch-US-amerikanischer Psychiater und Psychotherapeut. Zusammen mit Laura Perls und Paul Goodman ist Fritz Perls ein Mitbegründer der Gestalttherapie.
Er war einer der ersten Therapeuten, die mit den Repräsentationssystemen arbeitete – vor allem in der Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen, um diese zu harmonisieren.
John Grinder und Richard Bandler haben Perls Methoden für NLP modelliert. Neben Milton H. Erikson und Virginia Satir ist er einer der Hauptinspirationsquellen für viele Formate des Neurolinguistischen Programmierens.
Nach dem Tod von Perls hat Robert S. Spitzer, Psychiater und Verleger von Perls, mit Richard Bandler viele seiner Manuskripte und Vorträge transkribieren lassen. Richard Bandler begann selbst Gestalttherapie-Seminare an der Universität von Santa Cruz zu geben und lernte so auch den Linguisten John Grinder kennen. Dieser erkannte die Muster hinter den von Bandler unbewusst modellierten Denkweisen und Therapiemethoden und machte Perls Kernkompetenzen lehr- und lernbar. Dadurch wurde Perls Werk zum ersten Modell der beiden NLP-Entwickler.