NLP
NLP (Neuro-Linguistische Programmierung) ist eine Methodik zur Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation. Sie basiert auf der Annahme, dass unsere Sprache und unser Verhalten ein Spiegelbild unserer inneren Prozesse und unseres Denkens ist. Ziel von NLP ist es, diese Prozesse bewusst zu machen und gezielt zu steuern, um bessere Kommunikation und persönliche Entfaltung zu erreichen. NLP-Coaches arbeiten mit Techniken wie der Veränderung von Glaubenssätzen, der Wahrnehmungsveränderung und dem Erlernen von effektiveren Kommunikationsstrategien.
-
Weiterlesen: Rahmen im Neurolinguistischen ProgrammierenEin Rahmen beschreibt im Neurolinguistischen Programmieren eine bestimmte Perspektive, Sichtweise oder einen Fokus.
-
Weiterlesen: Rapport: Die vertrauensvolle BeziehungRapport bezeichnet die Beziehung oder Verbindung zwischen dem Therapeuten und dem Klienten (vertrauensvolle Übereinstimmung).
-
Weiterlesen: Raum-Anker: Verwendung von räumlichen ElementenDer Begriff des räumlichen Ankers bezieht sich auf die Verwendung von räumlichen Elementen wie bestimmten Plätzen am Boden, Räumen oder Gesten als Anker in der NLP-Technik.
-
Weiterlesen: Re-Anchoring: Umschreiben von Reaktionen durch NeuverankerungDer Prozess des Re-Anchoring, auch bekannt als Umanke-rung, ist eine Ankertechnik des Neurolinguistischen Programmierens (NLP), bei der eine bestehende Ankerreaktion mit einer neuen Reaktion überschrieben wird.
-
Weiterlesen: Referenzsystem im NLPDas Referenzsystem bezieht sich auf die innere Landkarte, die jeder Mensch in sich trägt und die seine Wahrnehmung und Entscheidungsfindung beeinflusst.
-
Weiterlesen: Reframing: Eine neue Perspektive entdeckenReframing ist eine NLP-Technik, die uns ermöglicht, Situationen und Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und neue Lösungen zu finden.
-
Weiterlesen: Relevanzrahmen: Fokus auf das WichtigeIm Relevanzrahmen geht es darum, zu überlegen, ob ein Einwand oder Beitrag wirklich wichtig ist für das Thema oder das Ziel, über das wir sprechen.
-
Weiterlesen: Repräsentation: Innere VorstellungenEine Repräsentation ist die innere Vorstellung eines Ereignisses, Ziels, Problems, darstellbar durch die 5 Sinnesmodalitäten.
-
Weiterlesen: Ressource-State: Zugriff auf persönliche RessourcenDer Ressource-State beschreibt den Zustand, in dem dir deine persönlichen Ressourcen zugänglich sind.
-
Weiterlesen: Ressourcen: Zurück zur QuelleDas Wort „Ressource“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „Zurück zur Quelle“. Eine Ressource ist etwas, das dich stärkt, dir Halt und Kraft gibt und dich durch schwierige Zeiten hindurchtragen kann – eine Art Kraftquelle
-
Weiterlesen: Ressourcenrahmen: Potenziale erkennen und nutzenIm Ressourcenrahmen kannst du vorhandene Ressourcen und Stärken zu identifizieren und sie gezielt zur Zielerreichung einzusetzen.
-
Weiterlesen: Richard Bandler: Mitbegründer des Neurolinguistischen Programmierens (NLP)Dr. Richard Bandler, geboren am 24. Februar 1950, ist einer der Mitbegründer des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) in Zusammenarbeit mit John Grinder.
-
Weiterlesen: Robert DiltsRobert Dilts ist NLP Coach, Autor und Trainer. Er ist Entwickler, Autor, Trainer und Berater auf dem Gebiet des Neuro-Linguistischen Programmierens (NLP) – ein Modell für menschliches Verhalten, Lernen und Kommunikation.
