Rahmen
NLP-Rahmen sind wie eine Brille, durch die wir eine Situation betrachten. Wenn wir den Rahmen ändern, ändern wir unsere Sichtweise auf eine Situation. Das kann uns helfen, negative Denkmuster zu überwinden und neue Möglichkeiten zu erkennen. Indem wir bewusst einen anderen Rahmen wählen, können wir unsere Wahrnehmung und unser Verhalten positiv beeinflussen und erfolgreicher in verschiedenen Bereichen unseres Lebens sein. Es ist wie die Wahl einer anderen Brille, um die Welt klarer und optimistischer zu sehen.
-
Weiterlesen: Als-Ob-Rahmen: Die Magie des „Was wäre, wenn“Der Als-Ob-Rahmen ist ein flexibles Werkzeug im NLP, das uns dabei hilft, unsere Vorstellungskraft zu nutzen, neue Perspektiven einzunehmen und positive Veränderungen in unserem Leben herbeizuführen.
-
Weiterlesen: Bedeutungsreframing: Umdeutung der BedeutungBedeutungsreframing ist eine Technik im NLP (Neurolinguistisches Programmieren), bei der die Bedeutung eines Ereignisses oder Verhaltens umgedeutet wird, um es aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
-
Weiterlesen: Deframing: Denkmuster aufbrechenDeframing ist eine Methode, um unsere Perspektiven zu hinterfragen und neue Wege zu entdecken.
-
Weiterlesen: Experiment-Rahmen: Entdecke, Lerne, WachseDer Experiment-Rahmen ist eine spezielle Variante des Als-ob-Rahmens. Dabei wird der Gesprächspartner dazu eingeladen, ein Experiment zu machen.
-
Weiterlesen: Fee-Rahmen: Zauberhafte Variation des Als-ob-RahmensDer Fee-Rahmen ist eine Variation des Als-ob-Rahmens zum Aufbau von Ressourcen und der Herausarbeitung der Ziel- oder Problemevidenz.
-
Weiterlesen: Kontextrefraiming: Neue Sichtweisen und MöglichkeitenKontextreframing ist eine Technik, die im NLP verwendet wird, um neue Sichtweisen und Möglichkeiten zu erschließen.
-
Weiterlesen: Kontextreframing: Umdeutung von Verhalten durch PerspektivenwechselDas Kontextreframing bezieht sich darauf, eine Situation, ein Problem oder eine Herausforderung aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, um neue Perspektiven und Lösungen zu finden
-
Weiterlesen: Kontrastrahmen: Bessere Entscheidungsfindung durch Erfragen von UnterschiedenDer Kontrastrahmen ist eine Methode, die im NLP genutzt wird, um die Auswirkungen von Entscheidungen und Veränderungen auf verschiedene Lebensbereiche sichtbar zu machen.
-
Weiterlesen: Lösungsrahmen: Fokus auf RessourcenDas Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) fokussiert sich darauf, Lösungen und Ressourcen in den Vordergrund zu stellen und sich nicht auf Probleme zu konzentrieren.
-
Weiterlesen: Preframing: Die Kunst der KontextualisierungEin Preframe ist ein Rahmen oder eine Vorannahme, die eine Person in einen bestimmten Erwartungszustand versetzt.
-
Weiterlesen: Reframing: Eine neue Perspektive entdeckenReframing ist eine NLP-Technik, die uns ermöglicht, Situationen und Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und neue Lösungen zu finden.
-
Weiterlesen: Relevanzrahmen: Fokus auf das WichtigeIm Relevanzrahmen geht es darum, zu überlegen, ob ein Einwand oder Beitrag wirklich wichtig ist für das Thema oder das Ziel, über das wir sprechen.
-
Weiterlesen: Ressourcenrahmen: Potenziale erkennen und nutzenIm Ressourcenrahmen kannst du vorhandene Ressourcen und Stärken zu identifizieren und sie gezielt zur Zielerreichung einzusetzen.
-
Weiterlesen: Stellvertreter-RahmenDer Stellvertreter-Rahmen ist eine Technik aus dem Als-Ob-Rahmen des NLP, bei der man sich in seiner Vorstellung einen Stellvertreter vorstellt, der eine bestimmte Handlung ausführt oder eine Aussage tätigt.
-
Weiterlesen: Stellvertreterrahmen im NLPDer Stellvertreterrahmen ist eine Technik im Neurolinguistischen Programmieren (NLP), bei der eine Person in einer bestimmten Situation einen Stellvertreter wählt, der sie repräsentiert.
-
Weiterlesen: Wunderfrage nach Steve de ShazerDie Wunderfrage geht auf Steve de Shazer zurück. Steve de Shazer hat sich damit beschäftigt, welche Fragetechniken in Therapiegesprächen den Klienten in Richtung einer Lösung und welche Fragen ihn weiter ins Problem führten.
