Glaubenssätze

Glaubenssätze sind der sprachliche Ausdruck von Dingen, an die wir glauben, oder, die wir für wahr halten. Sie sind Verallgemeinerungen über uns selbst, andere und die Welt. Sie wirken manchmal wie sich selbst erfüllende Prophezeiungen. Glaubenssätze sind allgemeine Aussagen, Urteile und Vorannahmen.

Glaubenssätze sind Verallgemeinerungen über …

  1. Ursachen (Vergangenheit),
  2. Bedeutungen (Gegenwart) und
  3. Grenzen & Möglichkeiten (Zukunft)

in Hinblick auf:

  1. Die Welt um uns herum
  2. Verhaltensweisen
  3. Fähigkeiten
  4. Unsere eigene Identität

Glaubenssätze geben uns Orientierung in der Welt, Halt im Leben und bewirken bestimmte Gefühle in uns. Sie sind die Lebensregeln, an denen wir uns orientieren. Es sind Überzeugungen „mit dem Gefühl der Sicherheit“ (Anthony Robbins).

Das heißt, wir halten Dinge für wahr, weil sie sich so anfühlen. 

Wir speichern Annahmen, die wir für wahr halten, in deiner bestimmten Art und Weise submodal ab.

Glaubenssätze basieren auf unseren eigenen Erfahrungen oder den Erfahrungen und Meinungen anderer. Sie werden durch Signifikante Emotionale Andere (SEA) in Signifikanten Emotionalen Ereignissen (SEE) geprägt (Imprint). Überzeugungen beeinflussen unsere Wahrnehmung, unser Denken, unser Verhalten, unsere Fähigkeiten und unsere Empfindungen. Sie festigen sich durch Wiederholung und auch dann, wenn sie durch Autoritäten kommuniziert werden.

Wichtige und weitverbreitete Glaubenssätze

Wenn Du an den jeweiligen Glaubenssatz denkst, wie wahr fühlt sich dieser an? (1 sich völlig falsch und 7 völlig wahr)

Wichtige und weitverbreitete GlaubenssätzeBewertung
Ich bin wertlos.
Ich bin nicht wichtig.
Ich bin nicht liebenswert. / Niemand liebt mich (so wie ich bin).
Ich bin machtlos.
Ich bin nicht gut genug.
Fehler sind gefährlich. / Ich darf keine Fehler machen.
Kontrollverlust ist gefährlich.
Ich habe nichts zu bieten.
Wenn ich mich wirklich zeige, sind alle überfordert / liebt mich keiner.
Ich muss _________________________ sein/machen, um geliebt zu werden.
Nichts, was ich tue, ist gut genug.
Ich muss perfekt sein.
Ich bin schuld. / Ich hätte ________________________ nicht tun dürfen.
Ich kann das nicht.
Ich muss immer doppelt so viel tun, wie andere, um erfolgreich zu sein.
Ich darf nicht sein.
Mir fehlt das besondere Etwas.
Menschen kann man nicht vertrauen.
Ich bin nichts.
Ich bin nicht okay. / Etwas mit mir ist nicht ok.
Ich bin dumm.
Ich bin böse / schlecht…
Ich bin defekt / anders / komisch.
Ich habe es nicht verdient, ______________________________.
Meine Bedürfnisse sind nicht wichtig.
Ich bin eine Enttäuschung.
Ich bin zu viel.
Ich bin ein Verlierer.
Ich gehöre nicht dazu.
Wichtige und weitverbreitete hinderliche Glaubenssätze
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner