Beim Chaining Anchors werden mehrere Anker aufeinander aufgebaut und miteinander verknüpft, sodass beim Auslösen des ersten Ankers automatisch die gesamte Kette der Anker aktiviert wird. Dies ermöglicht eine mehrschrittige Strategie, um ein gewünschtes Ziel zu erreichen und erleichtert den Prozess durch die Verknüpfung von sinnvollen Zwischenschritten.
Diese Technik kann in vielen Bereichen angewendet werden, wie zum Beispiel bei der Veränderung von Verhaltensmustern, der Veränderung von Emotionen oder der Erreichung von Zielen. Es ermöglicht eine gezielte Steuerung von Gefühlen und Verhaltensweisen und kann dadurch helfen, die erwünschten Ergebnisse schneller und effektiver zu erreichen.
Der Chaining Anchors ist nicht zu verwechseln mit dem Stapelanker, bei dem die Ankerreize an der gleichen Stelle gesetzt/ausgelöst werden. Beim Chaining Anchors müssen die einzelnen Anker zunächst sauber voneinander getrennt installiert werden, damit später die gesamte Kette ablaufen kann.
Ablauf des Chaining Anchors
Der Ablauf des Chaining Anchors ist ein Prozess, bei dem verschiedene Anker aufeinander aufgebaut und miteinander verknüpft werden, um eine erfolgreiche Strategie zu installieren. Hier ist der Ablauf im Einzelnen:
- Zunächst setzt du die Anker, die du als Chaining Anchor verketten möchtest. (3-5 Anker)
- Danach feuerst du zuerst den Anker Nr. 1 ab und danach den 2. Anker.
- Beginne anschließend wieder mit dem ersten Anker und prüfe, ob der 2. Anker automatisch ausgelöst wird.
- Setze dann den Prozess mit dem Anker Nr. 3 fort. Wenn du nun wieder den Anker Nr. 1 auslöst, sollten die Reaktionen der Anker Nr. 2 und Nr. 3 ebenfalls auftreten.
Dieser Prozess wird so lange wiederholt, bis die gesamte Kette der Anker sauber verkettet ist und automatisch abläuft. Es ist wichtig, dass die Anker sauber voneinander getrennt und klar definiert sind, damit die Kette ordnungsgemäß funktioniert. Es ist auch wichtig, dass die Anker in einer logischen Reihenfolge aufgebaut sind, um einen erfolgreichen Prozess zu gewährleisten.