NLP-Techniken
-
Weiterlesen: AltersregressionDie Altersregression ist eine wertvolle Technik im Coaching, um tiefer liegende Ursachen von Problemen aufzudecken und zu verstehen.
-
Weiterlesen: Amplifikation: Mach es größerDie Verstärkung von Submodalitäten im NLP, bei der Anweisungen wie „Mach es größer“ oder „Mach es heller“ gegeben werden, wird als Amplifikation bezeichnet.
-
Weiterlesen: Analoges Markieren: Aussagen oder Emotionen betonenAnaloges Markieren ist ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation und wird oft eingesetzt, um bestimmte Aussagen oder Emotionen zu betonen.
-
Weiterlesen: Anker: Verknüpfungen zwischen einem Reiz und einer ReaktionAnker sind Verknüpfungen zwischen einem spezifischen Reiz und einer darauf folgenden Reaktion, die durch die gemeinsame Aktivierung von Neuronen im Gehirn entstehen.
-
Weiterlesen: Ankertechniken im ÜberblickIm NLP werden Ankertechniken genutzt, um eine Verbindung zwischen einem externen oder internen Reiz und einer Reaktion herzustellen, damit Menschen schnell auf die gewünschte Ressourcen zugreifen können.
-
Weiterlesen: Assoziation: 1. WahrnehmungspositionDie Assoziation im NLP ist wie ein Fenster, durch das man die Erinnerungen an eine Situation mit allen Sinnen erlebt.
-
Weiterlesen: AssoziationsübungenAssoziationsübungen werden oft im NLP eingesetzt wird, um Lernprozesse zu beschleunigen und Gedanken, Informationen und Vorstellungen miteinander zu verknüpfen
-
Weiterlesen: Auditive AnkerAuditive Anker sind Reize, die auf Klängen, Worten oder Musik basieren und helfen können, spezifische Emotionen oder Verhaltensweisen in einer Person hervorzurufen.
