Die kalibrierte Schleife ist ein Prozess, bei dem eine Person etwas sagt oder tut, woraufhin eine andere Person in einer bestimmten Weise reagiert, und das immer wieder. In den meisten Fällen besteht dieses Verhalten aus einer spezifischen Physiologie in Verbindung mit einer bestimmten verbalen Reaktion und einem Gefühl.
In der kalibrierten Schleife befinden sich zwei Personen in einem zwischenmenschlichen „Teufelskreis“. Es handelt sich dabei um unbewusste und fest etablierte Reiz-Reaktionsmuster. Das führt bei der anderen Person zu einem bekannten spezifischen Verhalten, welches das Verhalten der ersten Person wiederum verstärkt.
„Kalibriert“, sagt man, weil das Verhalten mit einer bestimmten verbalen Reaktion und einer Emotion einhergeht, die einen Reiz bei der anderen Person auslösen. Unbewusste Anker führen dazu, dass das ganze Geschehen immer wieder abläuft. Oftmals vermuten beide die Ursache dafür bei der jeweils anderen Person (Interpunktionsproblem).
Ein Beispiel für eine kalibrierte Schleife könnte folgendermaßen aussehen: Person A macht einen Witz und Person B lacht. Dieses Verhalten führt dazu, dass Person A sich bestätigt fühlt und in Zukunft eher dazu neigt, Witze zu machen, um die positive Reaktion von Person B zu wiederholen. Person B wiederum fühlt sich durch das Lachen bestätigt und verstärkt somit das Verhalten von Person A.
Ein weiteres Beispiel: Person A gibt immer wieder Ratschläge, wenn Person B ein Problem hat. Person B fühlt sich dadurch bevormundet und wird defensiv. Person A nimmt diese Verteidigungshaltung als Ablehnung wahr und gibt noch mehr Ratschläge, um das Problem zu lösen. Diese Schleife verstärkt sich immer weiter und führt dazu, dass sich beide Parteien unwohl fühlen.
In beiden Beispielen führen die Reaktionen der beiden Personen zu einem wiederkehrenden Muster, das durch bestimmte Verhaltensweisen ausgelöst wird. Die kalibrierte Schleife ist ein unbewusster Prozess, der oft zu Konflikten oder Missverständnissen führt. Indem man sich der Dynamik bewusst wird und sie durchbricht, kann man die Beziehung zu anderen verbessern und positive Verhaltensweisen fördern.