Eine Evidenz ist ein Beweisstück, das zur Untermauerung eines Sachverhalts oder zur Unterstützung der Argumentation eines bestimmten Standpunkts verwendet wird. Es handelt sich um eine Form der Beweisführung, die auf empirischen Daten und Beobachtungen basiert, um eine Aussage zu belegen. Die Evidenz kann in Form von schriftlichen Dokumenten, Interviews, Bildern, Videoaufnahmen, Datenbanken, Statistiken, Expertenaussagen und anderen Informationen vorliegen. Die Art der Evidenz, die verwendet wird, hängt von der Art der Fragestellung ab, die zu beweisen ist. Es ist wichtig, dass die Evidenz, die verwendet wird, wissenschaftlich fundiert und glaubwürdig ist.
Im Coaching ist die Evidenz das Kriterium zur Entscheidung, ob ein Ziel erreicht wurde oder nicht. Im NLP spielt die Evidenz für die Konkretisierung eines Ziels eine wichtige Rolle, denn ein Ziel sollte SMART bzw. wohlgeformt formuliert werden, und so, dass die Erreichung messbar oder überprüfbar ist.
Ein Beispiel zum Erfragen der Zielkriterien ist: „Woran/ an welchen Dingen wirst du erkennen, dass du dein Ziel erreicht hast?“ oder auch „Woran kann jemand von außen erkennen, dass du dein Ziel erreicht hast?“