Wenn dich etwas aus der Bahn wirft und sich deine Gedanken im Kreis drehen. Dir etwas nach langer Zeit wehtut und Kopfzerbrechen bereitet. Was auch immer das sein mag – vielleicht eine Trennung, ein Jobverlust oder Unfall. Vielleicht weißt du aber auch nicht, warum du nicht selbstbewusst bist oder du deinen eigenen Wert nicht erkennst.
Die Methode aus dem NLP, die ich dir in diesem Beitrag vorstelle, ist die Anleitung dazu, diese Situationen besser zu meisten. Denn mit NLP kannst lernen, schmerzvolle Erfahrungen loszulassen und zu überwinden und ganz neu erleben. Diese Methode heißt „Change History“.
Mit Change History kannst du deinen Fokus wieder auf die positiven Dinge legen und darauf, was du aus der Situation gelernt hast und wie du mit belastenden Situationen besser umgehen kannst. Das ist wichtig, damit du deine Zukunft erfüllt gestalten kannst und die Vergangenheit Vergangenheit sein lassen kannst.
Ablauf von Change History
Nimm dir für die Übung ein Blatt Papier oder einen Notizblock und einen Stift zur Hand, um deine Antworten zu notieren.
Zeichne als Erstes eine Linie für den Verlauf deines Lebens… wo ist die Gegenwart? Wo das Ereignis in der Vergangenheit, das du gerne loslassen willst, und wann war ein Zeitpunkt vor dem Ereignis, an dem noch alles okay war? Setze drei Markierungen zu diesen Zeitpunkten.
Dein Ergebnis könnte z. B. so aussehen:
1. „In der Gegenwart ist alles gut“
Mach dir klar, wo du heute, in der Gegenwart, stehst. Was du alles schon erreicht hast.
Wenn wir in uns hineinspüren, dann ist in der Gegenwart, wenn wir uns wirklich auf das Hier und Jetzt fokussieren, eigentlich alles ok. Schau dich einmal dort wo du gerade bist um und sammle ein paar Referenzpunkte dafür, dass alles gut ist.
- Welche Dinge zeigen dir, dass alles ok ist?
- Was siehst du?
- Was umgibt dich?
- Was gibt es Positives in deinem Leben?
- Mit welchen Menschen tauschst du dich z. B. regelmäßig aus?
- Wo bist du gerade?
2. Wann, vor dem Ereignis, war (noch) alles gut?
Und dann denke an den Zeitpunkt vor dem Ereignis von damals, bevor es passiert ist. – Da war doch eigentlich auch alles ok, oder? Und dann sammle auch hierfür wieder Beweise.
- Woran erkennst du, dass alles ok war vor dem Ereignis?
3. Gib dir heute, was du damals gebraucht hättest
Und dann schau mal von außen, aus der Ferne auf das Ereignis von damals. Das zwischen Jetzt (alles ist ok) und davor (alles ist ok) liegt. Frag dich:
- Was hättest du damals gebraucht, damit es dir nicht wehgetan hätte?
- Wenn du in welchem Zustand gewesen wärst, was gehabt hättest, könnte das negative Gefühl gar nicht existieren?
4. Nimm die Ressource in dein Herz auf
Gib dieser Ressource ein Symbol oder eine Farbe und dann nimm sie in dein Herz auf. Und mach dieses Gefühl in deinem Herzen noch ein wenig größer…
5. Erlebe deine Vergangenheit neu
Stell dir nun einmal vor, du gehst gestärkt mit dieser Ressource durch das Ereignis durch, ganz langsam … Nimm die Ressource mit und spüre, wie du jetzt all das ganz anders und viel besser erlebst … und geh damit immer weiter bis du wieder im Jahr 2021, heute, angekommen bist.
Ich hoffe, diese Übung war nützlich für dich. Du kannst sie immer dann, wenn dich etwas belastet, wiederholen. Der Schlüssel, um alte Wunden zu heilen, liegt darin, aus ihnen zu lernen. Und wenn du weißt, was du damals gebraucht hättest und anders hättest machen können, kannst du in der Zukunft andere Entscheidungen treffen. Wenn dir mein Blogbeitrag gefällt, dann freue ich mich, wenn du ihn mit anderen teilst, denen diese Methode aus dem NLP auch helfen könnte.
Leave a Comment