„Die Gegenwart ist keine potenzielle Vergangenheit, sondern der Augenblick, da wir uns zu entscheiden und zu handeln haben.“
Simone de Beauvoir
„Scheitern“ kann man so oder so sehen. Die einen denken vielleicht, dass sie, weil sie etwas einmal nicht geschafft haben, auch in Zukunft keine Aussicht darauf haben, erfolgreich zu sein. Und dann gibt es andere, die verinnerlicht haben: „Ich habe extrem viel aus den Umständen gelernt.“ „Und ich habe einen ganzen Batzen an Ressourcen mitgenommen.“
Wenn man etwas getan hat, das viel Zeit in Anspruch genommen hat, und nach einiger Zeit herausfindet: „Es passt einfach nicht!“ Ist das dann vergeudete Zeit? Oder war es etwas, das den weiteren Lebensweg geebnet hat?
- Wenn dich etwas aus der Bahn wirft und sich deine Gedanken im Kreis drehen
- Dir etwas nach langer Zeit immer noch wehtut
- Wenn du etwas einfach nicht verarbeiten oder loslassen kannst
- Und dir ein vergangenes Ereignis Kopfzerbrechen bereitet
Kannst du das Gute in diesem Ereignis sehen?
Kannst du erkennen, was es dir mitgegeben hat?
Vielleicht kannst du es, nachdem du mit dieser Methode gearbeitet hast.
Die Methode aus dem NLP, die ich dir in diesem Blogbeitrag vorstelle, ist eine Anleitung dazu, vergangene belastende Situationen besser zu verarbeiten und Ressource-voll aus ihnen hervorzugehen.
Mit diesem Format kannst du lernen, schmerzvolle Erfahrungen loszulassen, zu überwinden und neu zu erleben. Diese kraftvolle Methode heißt „Change History“.
Mit Change History kannst du deinen Fokus auf die positiven Dinge richten und darauf, was du aus einer Situation gelernt hast. Das ebnet dir den Boden dafür, generell besser mit herausfordernden Lebensereignissen umzugehen.
Ein Ressource-voller Umgang mit Rückschlägen ist essenziell, damit du deine Zukunft erfüllt gestalten kannst. Lass die Vergangenheit da, wo sie hingehört: Hinter dir. Und nimm dir alles mit, was dir in Zukunft dabei hilft, all deine Ziele zu erreichen.
Ablauf von Change History
Nimm dir für die Übung ein freies Blatt Papier oder einen Notizblock und einen Stift zur Hand, um eine Timeline zu zeichnen.
Male als Erstes eine Linie für den Verlauf deines Lebens…
- Wo ist die Gegenwart?
- Wo das Ereignis in der Vergangenheit, das du gerne loslassen willst?
- Wann war ein Zeitpunkt vor dem Ereignis, an dem noch alles okay war?
Male dann drei Markierungen für diese Zeitpunkte. Das ist deine „Arbeits-Timeline“. Diese sieht dann etwa so aus:

1. In der Gegenwart ist alles gut
Mach dir klar, wo du heute, in der Gegenwart, stehst. Was du alles schon erreicht hast.
Wenn wir in uns hineinspüren, dann ist in der Gegenwart, wenn wir uns wirklich auf das Hier und Jetzt fokussieren, eigentlich alles ok. Schau dich einmal dort wo du gerade bist um und sammle ein paar Referenzpunkte dafür, dass alles gut ist.
- Welche Dinge zeigen dir, dass alles ok ist?
- Was siehst du?
- Was umgibt dich?
- Was gibt es Positives in deinem Leben?
- Mit welchen Menschen tauschst du dich z. B. regelmäßig aus?
- An welchem sicheren Ort bist du gerade?
2. Wann, vor dem Ereignis, war (noch) alles gut?
Und dann denke an den Zeitpunkt vor dem herausfordernden Ereignis von damals, bevor es passiert ist. Da war doch eigentlich auch alles ok, oder? Und dann sammle auch hierfür wieder Beweise.
- Woran erkennst du, dass vor dem Ereignis alles okay war?
3. Gib dir heute, was du damals gebraucht hättest
Und dann schau mal von außen, aus der Ferne auf das Ereignis von damals. Das zwischen heute (alles ist wieder okay) und davor (alles war noch okay) liegt. Frag dich:
- Was hättest du damals gebraucht, damit es dir nicht wehgetan hätte?
- Wenn du in welchem Zustand gewesen wärst und was gehabt hättest, könnte das negative Gefühl gar nicht existieren?
- Du kannst auch gerne mehrere Ressourcen sammeln.
4. Nimm die Ressource in dein Herz auf
Gib dieser/n Ressource/n ein Symbol oder eine Farbe und dann nimm sie in dein Herz auf. Und mach dieses Gefühl in deinem Herzen noch ein wenig größer… Mache erst mit der Übung weiter, wenn du das Gefühl hast, dass du diese Ressource vollständig in dich aufgenommen hast.
Wenn du dich fragst, ob NLP das richtige für dich ist:
Komm ins Kennenlern-Gespräch!
Ein Coaching kann das wertvollste Gespräch deines Lebens sein.
5. Erlebe das Ereignis neu
Stell dir nun einmal vor, du gehst gestärkt mit dieser Ressource durch das Ereignis durch, ganz langsam ... Nimm die Ressource mit und spüre, wie du alles, was geschehen ist, ganz anders und viel besser erlebst ...
6. Schritte in die Zukunft
Nachdem du das vergangene Ereignis neu erlebt hast, dann gehe langsam immer weiter, bis du wieder in der Gegenwart, angekommen bist. Und spür auch, an welchen wichtigen Ereignissen du vorbeikommst und welche Begegnungen du machst auf deinem Weg in die Gegenwart.
Du kannst das NLP-Format Change History so oft du willst wiederholen. Der Schlüssel dazu, alte Verletzungen zu heilen, liegt darin, aus ihnen zu lernen. Und wenn du weißt, was du damals gebraucht hättest, kannst du in der Zukunft andere Entscheidungen treffen.
Leave a Comment