NLP
NLP (Neuro-Linguistische Programmierung) ist eine Methodik zur Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation. Sie basiert auf der Annahme, dass unsere Sprache und unser Verhalten ein Spiegelbild unserer inneren Prozesse und unseres Denkens ist. Ziel von NLP ist es, diese Prozesse bewusst zu machen und gezielt zu steuern, um bessere Kommunikation und persönliche Entfaltung zu erreichen. NLP-Coaches arbeiten mit Techniken wie der Veränderung von Glaubenssätzen, der Wahrnehmungsveränderung und dem Erlernen von effektiveren Kommunikationsstrategien.
-
Weiterlesen: Gedächtnisstrategien: Gezielt das Erinnerungsvermögen verbessernEine Gedächtnisstrategie ist ein gezielter Plan, um Informationen besser zu behalten und sich später an sie erinnern zu können
-
Weiterlesen: Generalisierung: Verallgemeinerung von Fakten, Daten oder IdeenEine Generalisierung ist, wenn wir eine allgemeine Aussage über etwas machen, basierend auf unseren Erfahrungen oder Beobachtungen.
-
Weiterlesen: Glaubenssätze: Grundpfeiler unserer ÜberzeugungenGlaubenssätze prägen unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Sie dienen als Grundpfeiler unserer Überzeugungen und geben uns eine gewisse Sicherheit in der Welt.
-
Weiterlesen: Go First: Inspiration durch authentisches Handeln„Go First“ oder „Walk Your Talk“ ist ein Konzept im Neurolinguistischen Programmieren, das besagt, dass man selbst vorangeht und das, was man anderen rät, auch in seinem eigenen Leben anwendet.
-
Weiterlesen: Gregory Bateson: Pionier der Kurzzeittherapie und multidisziplinärer DenkerGregory Bateson (* 9. Mai 1904 in Grantchester, Cambridgeshire; † 4. Juli 1980 in San Francisco) war ein angloamerikanischer Anthropologe, Biologe, Sozialwissenschaftler, Kybernetiker und Philosoph.
-
Weiterlesen: Gustatorisch: der GeschmackssinnIm NLP (Neurolinguistisches Programmieren) wird der Ausdruck gustatorisch verwendet, um auf den Bereich des Geschmacks oder Schmeckens hinzuweisen.
-
Weiterlesen: Gustatorische AnkerUnser Geschmackssinn hat eine erstaunliche Fähigkeit, Erinnerungen an vergangene Erfahrungen zu schaffen und wiederzubeleben. Dieser Prozess wird durch gustatorische Anker ausgelöst, die unsere Sinne und unser Gedächtnis verbinden.
