NLP
NLP (Neuro-Linguistische Programmierung) ist eine Methodik zur Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation. Sie basiert auf der Annahme, dass unsere Sprache und unser Verhalten ein Spiegelbild unserer inneren Prozesse und unseres Denkens ist. Ziel von NLP ist es, diese Prozesse bewusst zu machen und gezielt zu steuern, um bessere Kommunikation und persönliche Entfaltung zu erreichen. NLP-Coaches arbeiten mit Techniken wie der Veränderung von Glaubenssätzen, der Wahrnehmungsveränderung und dem Erlernen von effektiveren Kommunikationsstrategien.
-
Weiterlesen: Deframing: Denkmuster aufbrechenDeframing ist eine Methode, um unsere Perspektiven zu hinterfragen und neue Wege zu entdecken.
-
Weiterlesen: Denominalisierung: Wortklassenumwandlung von SubstantivenDie Denominalisierung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Wort, das ursprünglich ein Substantiv war, in eine andere Wortklasse umgewandelt wird, wie zum Beispiel in ein Verb oder Adjektiv
-
Weiterlesen: Disney Strategie: Träumer, Realist & KritikerDie Walt Disney Strategie, die im NLP (Neuro Linguistischem Programmieren) bekannt ist, wurde von Robert Dilts entwickelt, der Walt Disneys Fähigkeit analysiert hat, große Träume zu entwerfen, zu verbessern und umzusetzen
-
Weiterlesen: Dissoziation: Distanzierte PerspektiveIn einem Zustand der Dissoziation betrachten wir eine Erinnerung oder ein Erlebnis aus einer distanzierten Perspektive.
-
Weiterlesen: DoppelinduktionDie Doppelinduktion ist eine faszinierende hypnotische Technik, bei der zwei Hypnotiseure gleichzeitig eine Induktion durchführen
-
Weiterlesen: Downtime: Nach innen gehenDowntime beschreibt einen Zustand, in dem wir uns von der äußeren Welt zurückziehen und unsere Aufmerksamkeit auf unser Inneres richten.
-
Weiterlesen: Downwards Inflection: abschließende Betonung in der SpracheDownwards Inflection, auch als „falling intonation“ bezeichnet, ist eine Art der Betonung in der Sprache, die sich auf die Veränderung der Tonhöhe einer Aussage oder Frage am Ende eines Satzes bezieht.
