Enzyklopädie
-
Weiterlesen: Pacing: Die Kunst des Spiegelns und VerbindensPacing im Neurolinguistischen Programmieren (NLP) bezieht sich auf die Fähigkeit, die Sprache und Kommunikation zu nutzen, um die Gedanken und Verhaltensweisen einer Person aufzunehmen und zu spiegeln, um Vertrauen und Verbindung aufzubauen
-
Weiterlesen: Parts Party nach Virginia SatirMit der „Parts Party“ hat Virginia Satir eine besondere Form der Aufstellungsarbeit entwickelt, die die Ressourcen, die in all diesen Persönlichkeitsanteilen stecken, sichtbar machen.
-
Weiterlesen: Placebo-EffektDer Placebo-Effekt ist etwas, das passiert, wenn man denkt, dass eine Behandlung funktioniert, obwohl sie keine echten medizinischen Inhaltsstoffe enthält.
-
Weiterlesen: PLATO: Personen, Ort, Aktivität, Zeit und ObjektePLATO steht für fünf wichtige Dinge: Personen, Ort, Aktivität, Zeit und Objekte.
-
Weiterlesen: Positionswechsel in NLP-FormatenDie Wahrnehmungspositionen gehören zu den NLP-Grundlagen. Ein Positionswechsel beschreibt den bewussten Wechsel der Wahrnehmungspositionen.
-
Weiterlesen: Positive Absicht: Annahme im Neurolinguistischen ProgrammierenGemäß einer der fundamentalen Annahmen des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) ist die positive Absicht ein integraler Bestandteil jeglichen Verhaltens. Diese Annahme besagt, dass hinter jedem Verhalten eine positive Absicht steckt.
-
Weiterlesen: Pralinee-Muster: ungeliebte Aufgaben mit Begeisterung angehenDie „Pralinee“-Methode zeigt dir, wie du ungeliebte Aufgaben mit mehr Begeisterung angehst.
-
Weiterlesen: Präsupposition: Implizite VorannahmenxPräsuppositionen sind Annahmen oder implizite Vorannahmen, die in einer sprachlichen Äußerung enthalten sind.
-
Weiterlesen: Preframing: Die Kunst der KontextualisierungEin Preframe ist ein Rahmen oder eine Vorannahme, die eine Person in einen bestimmten Erwartungszustand versetzt.
