Weshalb ist es eigentlich so wichtig zu lernen, sich selbst zu lieben? Selbstliebe ist die Kraft, die es dir ermöglicht, dein volles Potenzial auszuschöpfen. Wenn du dich selbst liebst, bist du voller Mitgefühl, An und Sanftmut. Selbstliebe bedeutet, zu lernen, dir selbst gegenüber freundlich zu sein – auch in herausfordernden Zeiten. Sie hilft dir, dir selbst zu vergeben, wenn du Fehler machst. Und auch, dich selbst an Prio 1 zu stellen und dir die Erlaubnis zu geben, deine Stärken zu finden und an dich zu glauben.
Auf der körperlichen Ebene entspricht die Selbstliebe dem Herzen. Wenn das Herz beispielsweise schwach ist, hat der Mensch keine gute Verbindung zu seinem Wesenskern. Schlägt es unregelmäßig, ist diese Beziehung unbeständig. Ist es verhärtet, hat sich ein Mensch von seiner Lebendigkeit abgeschnitten. Dabei kommen wir alle mit einem offenen Herzen und der bedingungslosen Selbstliebe zur Welt. Und dann gehen wir los und treffen auf die Herausforderungen des Lebens, was das Bild uns selbst gegenüber ins Wanken bringen kann.
Aber du kannst lernen, wieder in deine Mitte zu finden, dich wieder selbst so anzunehmen, wie du bist. Lerne, wieder mehr auf deine Bedürfnisse zu achten und gesunde Grenzen zu entwickeln. Über die nächsten Wochen erfährst du, wie wichtig du und deine Wünsche und Ziele sind. Wenn du dir Platz für deine Ziele machst und Prioritäten setzt, kannst du auch dich selbst und dein Leben voll und von ganzem Herzen annehmen.
Du hast es verdient, deine Ziele zu verwirklichen. Deshalb beginne diese Reise damit, sinnvolle Ziele für dich zu entwickeln – eine Form der Selbstfürsorge, durch die du dein Leben nach deinen Vorstellungen gestaltest.
Im Coaching beginne ich gerne damit, meinen Coachees die Aufgabe zu geben, ein Vision-Board zu erstellen. Ein Vision-Board macht all die Träume sichtbar, die wir Menschen unbewusst haben und die wir nur zu gerne verwirklichen würden. Und zugleich führt das Vision-Board dich auf den Weg, genau diese Dinge zu manifestieren. Das alles schauen wir uns nun für das Thema Selbstliebe an.
Das Selbstliebe-Vision-Board ist eine wundervolle Möglichkeit, deine Träume, Wünsche und Ziele in Bezug auf das Thema Selbstliebe aus deinem Unbewussten hervorzulocken. Auf dem Vision-Board kannst du Bilder, Zitate, Gegenstände, Aufkleber und alles, was dir wichtig ist, sammeln.
Ein häufiges Problem ist doch, dass wir oft gar nicht genau wissen, was wir wollen, ehe wir unsere Ziele nicht sichtbar gemacht haben. Vielleicht ist Selbstliebe gerade für dich noch ein schwammiges Gefühl, das du schwer beschreiben kannst. Vielleicht kennst du deine Ziele auch deshalb noch nicht. In den folgenden Wochen wirst du lernen, wie du herausfinden kannst, dich selbst besser zu verstehen, das Thema Selbstliebe greifbar und konkret zu machen und Ziele entsprechend spezifisch zu definieren. Sieh diese Aufgabe als den ersten Schritt, deine Ziele näher an dich heranzuholen. Nur, was du klar sehen kannst, kannst du auch in die Realität umsetzen.
Deine Visionen und Ziele motivieren dich und geben allem, was du tust, eine Richtung. „Where focus goes, energy flows.“ Wie Tony Robins sagt, fließt Energie dorthin, wo die Aufmerksamkeit hingeht. 13
Um das zu bekommen, was du im Leben wirklich willst, brauchst du ein klares Ziel, das einen Sinn und Zweck hat. Sobald dies der Fall ist, kannst du deine Energie auf das Ziel konzentrieren und alle deine Entscheidungen davon leiten lassen. Dann geschehen manchmal ganz erstaunliche Dinge.
Wenn du dir also fest vornimmst, dass du deine Selbstliebe stärken willst, dann brauchst du auch die richtige Motivation dazu. Dein Wofür du diesen Weg gehen willst. Etwas, was dich so magisch anzieht, dass du mit Energie dabei bleibst.
Es ist wichtig, dass du dich regelmäßig mit deinem Board beschäftigst. Wenn du dein Vision-Board an einem Ort platzierst, an dem du es häufig sehen kannst, machst du jeden Tag automatisch eine Visualisierungsübung. Und damit beginnst du auch mit dem Manifestieren.
Welche Utensilien du für die Gestaltung brauchst:
- Ein Board (Pinnwand, Poster, Plakat etc.)
- Schreibutensilien (Stifte, Marker usw.)
- Fotos, Souvenirs, Schmuckstücke, ein paar Magazine, aus denen du Bilder und Schriftzüge ausschneiden kannst.
- Kleber, Klebeband oder Stecknadeln
- Aufkleber, Sticker … und alles, was du sonst noch zum Dekorieren deines Vision-Boards nutzen kannst.
Sammle in dieser Woche so viele Inspirationen wie möglich für dein Selbstliebe-Vision-Board.
Diese Fragen unterstützen dich dabei:
Welche Person, die sich selbst aus ganzem Herzen liebt, kennst du? (Familie, Freunde oder auch eine Person des öffentlichen Lebens)
- Was ist dir wichtig in Bezug auf das Thema Selbstliebe?
- In welchem Bereich deines Lebens fehlt dir gerade Selbstfürsorge?
- In welchen Momenten möchtest du mehr zu dir selbst stehen können?
- Welche Dinge, Aktivitäten, Gedanken und Fähigkeiten verbindest du mit Selbstliebe?
- Was glaubt wohl jemand über sich, der sich selbst liebt?
- Und was würde diese Person über sich selbst sagen?
- Wozu möchtest du mehr Selbstliebe lernen?
Vielleicht kam dir gerade beim Durchlesen schon die ein oder andere Sache in den Kopf, die unbedingt auf dein Vision-Board sollte! Dir könnten als Inspirationsquellen dienen:
- Magazine & Zeitschriften
- Soziale Netzwerke, Pinterest und Co.
- Lieblingsromane, Newsseiten und Artikel
- Zitate, Gedichte etc.
- Filme, Serien usw.
Finde jeden Tag 2-3 Inspirationen für dein Vision-Board und du wirst in einer Woche eine breite Auswahl an Schätzen für dein Projekt haben. In der nächsten Woche arbeiten wir mit diesen Materialien weiter und es geht an die Gestaltung. Ich wünsche dir viel Freude mit dieser ersten Aufgabe!
Leave a Comment