Ein Sandgemälde kann ein kraftvolles Tool für Veränderung, Heilung oder zur Veranschaulichung deiner persönlichen spirituellen Reise sein. Im Schamanismus ist es wie die Feuerzeremonie ein beliebtes Ritual zur Selbsterkenntnis. Im Idealfall erstellst du es draußen auf dem Boden, aber trotz seines Namens muss Sand darin gar nicht vorkommen.
Das Erstellen eines Sandgemäldes ist ein dynamischer Prozess, der die Transformation eines Themas widerspiegelt, an dem du arbeitest. Wenn ich mit Klienten ein Sandgemälde erstelle oder ihnen dies in meiner schamanischen Arbeit als Aufgabe gebe, stelle ich gerne den Bezug zur Aufstellungsarbeit und systemischen Ansätzen her, da es bei Sandgemälden u. a. auch darum geht, einen größeren systemischen Blick auf ein Thema zu erhalten und zu neuen Lösungen zu gelangen. Ein Sandbild ist auch eine Meditation, ein Weg zu deiner eigenen inneren Weisheit. Deine Sandmalerei ist eine Karte deiner inneren Energie.
- Bevor du mit dem Sandgemälde beginnst, lege fest, welches Thema du bearbeiten möchtest. Was beschäftigt doch gerade? Wozu suchst du einen klareren Blick und eine Lösung? Das Thema kann in jedem Lebensbereich liegen, für die du dir mehr Erkenntnisse suchst.
- Sammle zufällige Gegenstände, die dich ansprechen. Vertraue deinem inneren Selbst; du wirst von Elementen angezogen, die symbolisch für die Themen stehen, die du ansprechen möchtest. Typischerweise gehören dazu natürliche Gegenstände wie Steine, Zweige und Blumen, aber du kannst auch einen persönlichen Gegenstand einschließen, der für dich eine besondere Bedeutung hat. Wenn du in der Natur gefundene Gegenstände sammelst – insbesondere Teile einer lebenden Pflanze – frage um Erlaubnis und danke dem Geist der Pflanze.
- Wenn du bereit bist, öffne deinen heiligen Raum und beginne dann, einige deiner gesammelten Gegenstände in einem Kreis zu platzieren. Der Kreis spiegelt das Medizinrad der Heilung sowie den Kreislauf des Lebens wider. Platziere die Gegenstände in deinem Kreis in einem Muster, das sich für dich richtig anfühlt. Denke nicht darüber nach; erlaube einfach deinem Unterbewusstsein, die Arbeit des Auswählens, Anordnens und Neuanordnens der Gegenstände zu lenken. Wenn Mutter Natur es wünscht, lass sie durch Wind oder Regen an deiner Schöpfung teilhaben.
- Wenn sich das Sandbild für dich so anfühlt, als wäre es fertig, betrachte deine Kreation und achte genau auf die Emotionen und Einsichten, die zu dir kommen. Möglicherweise hast du das Bedürfnis, einige der Gegenstände zu entfernen oder neu anzuordnen – im Wesentlichen deine Energie neu zuzuordnen.
- Schreibe die wichtigsten Botschaften des Sandbilds über dein Thema auf. Nutze hierzu Fragen wie diese: Welche neuen Gedanken sind dir durch diesen spirituellen Prozess über dein Thema gekommen? Welche Lösungsideen kamen dir in den Sinn? Wie kannst du Bewegung in dein Thema bekommen?

Moderner Schamanismus
Schamanisches Coaching
Entdecke Deine innere Kraft: Erreiche Deine Ziele und manifestiere Erfolg und Lebensfreude im Hier & Jetzt durch intensives Schamanisches Coaching auf Deinem Weg zu einem erfüllten Leben. Moderner Schamanismus kommt ganz ohne Hokuspokus aus und fühlt sich dennoch ein bisschen an wie Magie.