Was ist Life Coaching? Ist ein Life Coaching das richtige für mich und für mein spezifisches Thema geeignet? Hier findest du Antworten auf viele häufige Fragen:
Was versteht man unter Life Coaching?
Was bedeutet der Begriff „Life Coaching“? Aus dem Englischen übersetzt bedeutet Life Coaching etwa so viel wie Lebenstraining oder Lebensberatung. Oft ist auch von Personal Coaching die Rede.
Im Erstgespräch wird mir oft die Frage gestellt „Brauche ich eine Therapie oder hilft mir ein Coach weiter?“ oder „Kann ich durch ein Coaching meine Probleme lösen?“
Grundsätzlich können wir im Rahmen eines Coachings an Herausforderungen in jedem Bereich deines Lebens arbeiten. Was einem erfolgreichen Coaching zugrunde liegt, ist in allererster Linie ein sehr gutes Vertrauensverhältnis zwischen Coach und Coachee.
Damit du dir einen ersten Eindruck von mir als Mensch und meiner Arbeit als Coach machen kannst, biete ich aus diesem Grund eine kostenlose Erstberatung an. Sie dient dazu, dass wir uns gegenseitig kennenlernen können. Du kannst dir unter diesem Link ganz leicht deinen Termin wählen: kostenloses Vorgespräch! Und aus aktuellem Anlass biete ich selbstverständlich die Möglichkeit für Online-Coachings an.
FĂĽr wen ist ein Life Coaching hilfreich?
Life Coaching ist eine Form der Persönlichkeitsentwicklung und richtet sich grundsätzlich an alle Menschen, die etwas in ihrem Leben verändern und bewegen möchten. Das können Ziele, Probleme und Herausforderungen in jedem erdenklichen Lebensbereich sein – wie Job, Familie, Freundschaft, Gesundheit und noch viele mehr. In jedem Lebensbereich kann es Fragen geben, bei deren Beantwortung wir allein nicht weiterkommen und auch die Ratschläge von unserer Familie und unseren Freunden nicht weiterhelfen. Dann ist es ein richtiger Schritt, einen erfahrenen Coach zurate zu ziehen.
Beim Coaching stehen Freiwilligkeit, Ziele, Ressourcen sowie die Eigenverantwortlichkeit des Coachees im Vordergrund. Als Coach leiste ich sozusagen „Hilfe zur Selbsthilfe“ und fördere deinen Erkenntnis- und Entwicklungsprozess. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch alles, was er zu seiner Entwicklung braucht, in sich trägt. Das bedeutet, du bist am besten in der Lage, deine individuelle Situation zu untersuchen und Lösungen für deine Probleme zu finden – und das gelingt am besten mithilfe wertvoller Impulse!
Warum Life Coaching?
Klarheit gewinnen
Life Coaching bringt Klarheit in Bezug auf Probleme und zeigt dir neue Möglichkeiten auf. Als Life Coach helfe ich dir durch gezielte Fragen dabei Herausforderungen zu meistern und deine Selbstreflexion zu verbessern, was dir eine klare Sicht auf ihre Stärken, Ziele sowie Bedürfnisse ermöglicht. Dabei ist Life Coaching eine in die Zukunft gerichtete, lösungs- und zielorientierte Arbeit, durch die Blockaden gelöst und Probleme überwunden werden können.
Muster lösen
Gerade in einer Krise können die Gedanken immer wieder um das Problem herum kreisen, ohne dass wir zu einer Lösung kommen…
Als Lifecoach helfe ich dir dabei, starre Muster aufbrechen und unbewusste Themen, Glaubenssätze, Werte und Bedürfnisse und Glaubenssätze zum Vorschein zu bringen. Die hieraus resultierende Klarheit führt für dich zu einer besseren Neuorientierung.
Was ist Coaching nicht?
Life Coaching vs. Therapie
Mir wird oft die Frage danach gestellt, was der Unterschied zur Therapie ist. Life Coaching ist keine Therapie, denn Coaching richtet sich vom Ansatz her an psychisch gesunde Menschen, die vielleicht gerade einfach nur an einem Wendepunkt stehen, ein spezifisches Problem lösen wollen oder ein Anliegen haben, zu dem sie sich einen neutralen Blick von außen wünschen. Nicht immer können Freunde oder Familie bei der Lösung eines Problems helfen.
Im Gegensatz hierzu strebt Therapie die Heilung eines pathologischen Störungsbildes an. Sie dient der Diagnose, Linderung oder Heilung von Störungen und Krankheiten. Ein Katalog dieser psychischen Störungen ist in der ICD-10 aufgeführt. In der klassischen Therapie geht es typischerweise um Probleme, Vergangenheit und Einschränkungen. Einige Bezeichnungen sind zudem gesetzlich geschützt, wie z.B. die des Psychotherapeuten, des Physiotherapeuten oder des Ergotherapeuten.
Life Coaching vs. Beratung
Auch wenn ich lange Zeit im Marketing tätig war und mir die Herangehensweise in der Beratung nicht fern liegt, agiere ich als Life Coach auf eine andere Art und Weise. Die typischen Berater sind Experten in einem bestimmten Fachgebiet und sie sind inhaltlich für die Richtigkeit ihres Rates und ihrer Aussagen verantwortlich. Ein Lebensberater wird dir im Gegensatz zum Berater keine Handlungsempfehlungen oder Ratschläge geben, sondern er stellt dir Fragen und leistet so Hilfe zur Selbsthilfe.
Sofern ich dir inhaltlich im Unternehmens- oder Marketingrahmen weiterhelfen kann, tue ich dies natĂĽrlich gern. Dann ist vielleicht mein Business oder Marketing-Mentoring fĂĽr dich unterstĂĽtzend.
Welche Themen können im Life Coaching adressiert werden?
Für ein Life Coaching ist wirklich jedes Lebensthema, in dem du dir eine Veränderung wünschst geeignet. Im Life Coaching können sowohl berufliche als auch private Themen adressiert werden. Der Fokus kann beispielsweise auf deiner Karriere oder der Verbesserung der Beziehung zu einem geliebten Menschen liegen. Beispiele für Themen, die im Rahmen eines Life Coachings behandelt werden können:
- Selbstbewusstsein & Selbstwert stärken
- Selbstliebe lernen
- Beziehungsprobleme lösen
- GlĂĽcklich & erfĂĽllt leben
- Berufliche Ziele erreichen
- Eine Veränderung im Lebensstil
- Motivation steigern
- Work-Life-Balance herstellen
- Sinn & Lebensvision finden
- Wertekonflikte auflösen
- Resilienz steigern
Viele Coachees kommen aber auch mit unspezifischen Anliegen zu mir in die Coaching-Praxis. Es kann also durchaus sein, dass du dich nicht wirklich glücklich fühlst, aber nicht benennen kannst, woran es liegt. Gerade in diesem Fall ist ein Lifecoaching von großem Wert. Im Coaching finden wir zusammen heraus, was dich in deinem Leben bewegt und was du brauchst, um dahin zu kommen, wo du hin möchtest. Lass uns gemeinsam herausfinden, worum es dir wirklich geht und was du tun kannst, um (wieder) erfüllter zu leben.
Methoden
Über die Jahre habe ich mir ein breites Spektrum an Methoden angeeignet, als Coach bilde ich mich stetig weiter, z. B. im Systemischen Coaching oder der Arbeit mit inneren Anteilen. Ich habe daher auch mehrere Coaching-Ausbildungen absolviert. Es hat sich gezeigt, dass das allerwichtigste erwiesenermaßen eine gute vertrauensvolle und empathische Beziehung zwischen Coachee und Coach ist. Daher vereinbare gern ein persönliches Kennenlerngespräch mit mir – telefonisch, per Zoom oder direkt in Berlin.
In der Lebensberatung arbeite ich mit ganz facettenreichen Methoden. Ich setze Methoden aus der Neurolinguistischen Programmierung ein, genauso wie aus der Lösungs-fokussieren Kurzzeittherapie oder der Positiven Psychologie. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, was NLP ist besuche am besten diese Seite.
Wie viele Coachingsitzungen sind erforderlich?
Weil Life Coaching eine Kurzzeitintervention ist, sind in der Regel zwischen 1 und 10 Sitzungen notwendig. Die Anzahl der Sitzungen steht in Abhängigkeit von der Komplexität des Themas und dem erwünschten Ergebnis. Du entscheidest, wie lange du an deinem Thema arbeiten möchtest.
Es gibt Themen, die in 1-2 Sitzungen gelöst werden können, und es gibt Coaching-Prozesse, die mehr Zeit in Anspruch nehmen. Welche Art von Beratung oder Coaching angebracht ist und welcher Umfang sinnvoll ist, vereinbaren wir nach der ersten Coachingsitzung.
Was kostet Life Coaching?
Die Preise für eine Coachingsitzung variieren von Coach zu Coach. Eine Coaching-Stunde bei mir kostet aktuell 87 € zzgl. MwSt., im Coaching-Paket zahlst du für 5 Stunden 387 € zzgl. MwSt., wenn du länger an deinem Thema arbeiten möchtest. Wie viele Stunden notwendig sind, hängt vom Thema ab und wir besprechen dies gern in der ersten Coachingsitzung.
Was meine Arbeit als Life Coach charakterisiert
Es geht um deine Ziele
Als Life Coach bin ich dein neutraler, professioneller Gesprächspartner. Ich werte nicht, ich verurteile nicht (weder über dich, noch über dein Thema versteht sich).
Als Life Coach verfolge ich auch kein bestimmtes Ziel, sondern ich unterstützte Menschen dabei, dorthin zu gelangen, wo sie hin möchten. Im Gegensatz zum Berater werde ich dir auch Empfehlungen geben, sondern mit gezielten Fragen die Lösung aus dir „herauslocken“.
Genau das ist, was einen respektvollen Umgang mit Klienten auszeichnet – und Respekt für deine Selbstbestimmung. Dein Wohl als Coachee steht dabei zu jedem Zeitpunkt an oberster Stelle.
Ich arbeite Stärken-orientiert
„Wer mit seinen Stärken arbeitet, wird stärker.“
— Ingo Krawiec
Mir ist in meiner Arbeit als Coach wichtig, dass wir deine Stärken in den Fokus stellen. Was fällt dir leicht? Was kannst du bereits gut? Das ist es auch oft, von dem wir mehr machen und in unser Leben holen sollten. Häufig ist es so, dass Klienten schon nach dem ersten Coaching mehr Leichtigkeit in Bezug auf ihr Thema verspüren und gelassener damit umgehen.
Vielleicht hast du schonmal davon gehört, dass es sinnvoll ist, besser in den Dingen zu werden, die uns sowieso schon leicht von der Hand gehen. Lass uns im Rahmen eines Coachings herausfinden, welche Dinge das für dich sind.
Life Coaching online oder offline?
Über die Vor – und Nachteile von Offline- und Online-Coachings habe ich mehr in diesem Beitrag geschrieben. Außerdem biete ich regelmäßig kostenlose NLP-Online-Vorträge an.
Danke fĂĽr den interessanter Post! Toller Tipp.