- Möchtest du eine tragfähige Online-Marketingstrategie entwickeln?
- Du möchtest Marketing lernen und bist über das Prinzip „Nachhaltiges Online-Marketing“ gestoßen?
In diesem Beitrag erfährst du, was nachhaltiges Online-Marketing ist und worauf es wirklich ankommt, wenn du langfristig mit deinem Unternehmen erfolgreich sein willst.
Was ist nachhaltiges Online Marketing?
- Nachhaltig
- Langfristig
- Strategisch
Nachhaltiges Online-Marketing nutzt digitale Marketinginstrumente, um die Sichtbarkeit und Reichweite von Marken, Unternehmen und Produkten online zu steigern – und das langfristig. Es geht nicht um kurzfristige Erfolge, sondern um eine wirklich nachhaltige Platzierung und Entwicklung am Markt.
Dazu ist eine strategische Herangehensweise notwendig, in der einzelne Maßnahmen zur Verkaufsförderung klar definiert werden, um zum nachhaltigen Unternehmenserfolg beizutragen.
Nachhaltig bedeutet auch, dass die strategische Gestaltung aller Marketingaktivitäten im Einklang mit der Unternehmensphilosophie steht. Dass die Werte des Unternehmens in der Außenpräsentation „gehört“ und vertreten werden und dass die Vision und Mission in jeder einzelnen Marketingaktivität mitschwingen. Das Ziel ist es, den wirtschaftlichen Erfolg mit sozialem Mehrwert zu verbinden.
Wie funktioniert Online Marketing?
Als Online-Marketing Expertin wird mir oft die Frage gestellt, was Online-Marketing Unternehmen nachhaltig bringt und wie es funktioniert. Die gute Nachricht ist: Im Gegensatz zu offline Kampagnen, sind Online Kampagnen deutlich besser messbar.
Mit Webanalyse-Tools wie Google Analytics, der Google Search Console, ahrefs und anderen Anbietern ist der Marketingerfolg sehr transparent. Wir können auswerten, wie viele Besucher über eine bestimmte Kampagne generiert werden oder zu welchen Begriffen eine Website in Google gefunden wird, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Wie im klassischen Marketing im Allgemeinen wird auch der Online-Marketing Mix über die 4P’s (nach dem Konzept von E. Jerome McCarthy aus dem Jahr 1960) zusammengestellt:
- Product
- Place
- Price
- Promotion
Diese 4P’s enthalten einfach gesagt alle Entscheidungen und Handlungen zur erfolgreichen Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen online.
Online-Marketing zielt also darauf ab, das richtige Produkt zum richtigen Preis über den passenden Online-Distributionskanal mit der wirksamsten Kommunikation zur richtigen Zeit im Markt zu platzieren.
Distributionskanäle im Online-Marketing sind beispielsweise Suchmaschinen, E-Mail-Marketing sowie Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram, Pinterest und Twitter. All diese Plattformen „funktionieren“ in diesem Sinne unterschiedlich und folgen eigenen Algorithmen und Logiken.
Aus diesem Grund muss die Kommunikation an jeden dieser Kanäle angepasst werden, da User unterschiedlicher Kanäle beispielsweise zu anderen präferierten Uhrzeiten aktiv sind. Mich auf dem Laufenden darüber zu halten, welche Distributionskanäle es gibt, wie sie funktionieren und wie man dort erfolgreich Produkte und Brands vermarktet.
Mein Support als Online Marketing Expertin
Als Online-Marketing Manager unterstütze ich dich dabei, Produkte auf unterschiedlichen Online Kanälen erfolgreich zu machen. Dieser Erfolg steht in Abhängigkeit von deinen ganz individuellen Unternehmenszielen.
Welche Ziele ich in deinem Sinne verfolge, ist Inhalt von einem anfänglichen Strategiegespräch.
Empathisches Marketing
Ich habe den Marketingansatz des Empathischen Marketings ins Leben gerufen, weil ich der Meinung bin, dass Marketing sich wieder mehr an den Nutzerbedürfnissen orientieren sollte. Dabei spielen zwischenmenschliche Aspekte – und so auch die Empathie – eine ganz entscheidende Rolle.
Wenn ich die Verantwortung für ein Marketingprojekt übernehme, dann bin ich mit dem ganzen Herzen und zu 120 % dabei. Lass mich dir im Folgenden ein paar Beispiele geben, wie sich nachhaltiges und Empathisches Marketing abhebt:
Nachhaltiges Marketing vs. Click-bait
Gute Produkte gewinnen Kunden mit authentischem Marketing. Im Folgenden gehe ich beispielhaft auf 4 Strategien ein, die nachhaltiges Marketing ausmachen.
Verzicht auf Produktbotschaften – Think big!
Du triffst Menschen mit deinen Produkten ins Herz, wenn du sie auf einer höheren Ebene adressiert als mit dem Produkt selbst. Deshalb würde ich auch immer empfehlen, deine Philosophie in den Vordergrund zu stellen. Weniger Produkt, mehr Sinn.
- Für welche Philosophie stehst du mit deinem Unternehmen?
- Was sind die Werte, für die du mit deinem Business stehst?
- Wie trägt dein Produkt zu einer besseren Welt bei?
Trau dich dein Marketing größer zu denken als das Produkt selbst.
Die Werbung bezieht sich auf soziale Nachhaltigkeit Ergänzt wird diese Strategie durch Werbekampagnen, die auf soziale Nachhaltigkeit und auf die Beziehung zwischen Verbraucher und Verkäufer.
Fokus auf Usability (UX)
Weg von Pop-ups, die den Bildschirm blockieren und die bei jedem Seitenaufruf geladen werden hin zu nutzerfreundlichen Werbemöglichkeiten. Pop-ups kann man z. B. auch weniger aufdringlich unten rechts in der Ecke einblenden. Wenn du ein Pop-up erst nach 30 Sekunden einblendest, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass dieses auch zu einer Conversion führt.
Automatisierungen
Setze Automatisierungen sparsam ein. Damit meine ich z. B. Wiederholungen von Online-Seminaren, Vorträgen und Co. bei denen einfach nur ein Band abgespielt wird.
Wo „live“ darauf steht, sollte auch „live“ drin sein. Wie oft hast du dich schon zu einem Vortrag angemeldet, dass dann eine einfache Aufzeichnung war? Versteh mich nicht falsch, es spricht nichts gegen gute Aufzeichnungen. Ich bin jedoch der festen Überzeugung, dass du es gar nicht nötig hast, etwas vorzugeben, was nicht drin ist – wenn du gut bist.
Verknappungen
Ich stehe künstlichen Verknappungen kritisch gegenüber. Wenn du ein Produkt durchgängig anbietest, dann schreib auch nicht darauf „nur noch 10 Plätze verfügbar.“
Spätestens nach dem Kauf wird dies deinen Kunden auffallen. Ein gutes Produkt wird von Menschen gekauft, weil es einfach ausgezeichnet ist und sich von der Masse absetzt.
Wenn du mehr über meinen Marketingansatz erfahren möchtest und/oder an einer Zusammenarbeit interessiert bist, dann kannst du mich hier kontaktieren. Die Erstberatung ist für dich kostenlos. Ich freue mich, von dir zu hören!
Hallo Carolin,
eine sehr sympathische Website hast du da. Clean, schnell und hübsch. Ich beschäftige mich gerade mit „nachhaltigem Online Marketing“ und mit dieser Suchanfrage bin ich hier gelandet.
Deine Punkte zu Produktbotschaften, UX, Automatisierungen und Verknappung kann ich zu 100% unterschreiben. Ich erinnere mich immer noch an das eine „Live“-Webinar, das eine Aufzeichnung war.
Ich bin auch im Online Marketing tätig und überlege schon länger, was für mich hier nachhaltig tätig sein bedeuten könnte. Die drei großen Punkte sind mir eingefallen:
1. Schlankes Web Design für einen geringeren ökologischen Fußabdruck
2. Verzicht auf invasives Tracking
3. So wenig Anzeigen wie möglich
Falls es dich interessiert, findest du hier meine Gedanken in Tiefe: https://moritzorendt.com/nachhaltiges-online-marketing/
Besten Gruß
Moritz